hi leute,
wie ihr alle mitbekommen habt ( Nachrichten) gabs gestern in NRW ein dickes unwetter. am schlimmsten war es in essen. der garten wo mein rotor steht ist 15km von essen entfernt.
wie der zufall so will war ich gestern spät abend noch im garten weil ich das gewitter abwarten wollte. hatte 2 tage vorher das dach vom wintergarten mit schweißbahnen neu gedeckt und wollte sehen obs dicht ist.
aber was da kam war nicht nur ein gewitter. es kam soviel wasser runter ( angeblich 40l auf ein qm ) das es mir unten durch die holzbeplankung durchkam....(wenig)
so nu zu meinem lenz...
da der generator noch nicht dran ist lief er ohne last.
der wind war so stark das ich mich an die tür gestellt hatte aus angst das der wintergarten zusammenbricht.
der rotor drehte sich so schnell das ich aus angst in deckung ging. ( es war tatsächlich beängstigend )
aber nu zum glücklichen ende der geschichte.
der wintergarten steht noch, und der rotor auch

der rotor hat das ganze ohne beanstandung überlebt.
also 3mm alustreifen und 1mm plexiglas verklebt mit baukleber. die tragarme habe ich aber zwichenzeitlich mit 25x25mm hohlprofile erstetzt ( tischbeine aus OBI ) die haben einseitig ein M10gewinde eingeschweißt.
gruß
Ilias