Pappmasche

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Mo 29. Mär 2010, 17:35

Hallo,

ich stelle doch noch ein erstes Video ein. Ich kann's ja noch ändern, wenn ich fertig bin.
Ich muss noch hinzufügen , dass die Drehzahlen merklich höher waren mit 53 cm Durchmesser.

Gruß
Stav

Zuletzt geändert von windstav am Mo 29. Mär 2010, 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon miniwindi » Mo 29. Mär 2010, 18:44

Hallo,
wo waren die 120 RPM?
An der Motorachse oder an der Achse der Flügel?
Viele Grüße nach Athen sendet Dir Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pappmasche

Beitragvon miniwindi » Mo 29. Mär 2010, 18:46

Schade - Ich bekomme nur "Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt" (Stand 19:46 Uhr)
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pappmasche

Beitragvon jb79 » Mo 29. Mär 2010, 18:52

Auf dem ersten Bild schaut das Ganze aus, als wären die Rotorblätter aus Holz.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Mo 29. Mär 2010, 19:54

Hallo,

Herbert: Die Drehzahlen habe ich an der Rotor-Achse gemessen. Am unteren Ende der Achse ist noch der Magnet zusehen, mit gelbem Band befestigt.

Miniwindi, Jürgen: Jetzt geht' s . Entschuldigt bitte , war mein Fehler. Verflixte Technologie.


Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Sa 10. Apr 2010, 19:53

Hallo,

mittlerweile habe ich den Rotor fertig. Er lauft immer noch und hat bisher keinen Schaden.
Dazu stelle ich noch zwei Videos ein, auf denen man sehr schön die Beschleunigung eines leichten Rotors erkennt.
Die Drehzahlen wurden bei etwa 3-4 m/s Windg. gemessen.

Gruß
Stav



windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon Bernd » Sa 10. Apr 2010, 20:12

Hallo Stav man sieht wirklich schön, gerade im 2ten Video, wie schnell so ein Lenz-Rotor durch
sein grosses Drehmoment den leichten Rotor "anschieben" kann. So ist sicher eine gute Böennutzung
möglich. Jetzt muss noch der Generator drann. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Sa 10. Apr 2010, 20:38

Hallo Bernd,
damit wären wir wieder beim Problem-Thema Generator.

Ein Generator ist da schon dran. Er ist auf den vorigen Bildern zu sehen , mit einer Übersetzung von 1:3,5. Leider reicht das nicht und ich muss sie auf 1:5 erhöhen.
Die Drehzahlen sind an der Rotor-Welle gemessen. Der Generator dreht also 3,5 mal so schnell. (148x3.5=518)Das bedeutet , dass ich einen Spannungs-verdoppler dran habe, um laden zu können.

Wenn man jetzt auf eine einfache weise das Drehmoment messen könnte , das der Rotor aufbringt, könnte man vielleicht einen besseren Generator finden.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Pappmasche

Beitragvon finn » Sa 10. Apr 2010, 20:44

vor allem solltest du das teil mal auswuchten!
der mast wackelt ja teilweise wie nix gutes...
und wenn das erst 3-4m/s sind, will ich bei 12m/s nicht daneben stehen
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Pappmasche

Beitragvon windstav » Sa 10. Apr 2010, 21:05

Hallo finn,
deine Bemerkung ist richtig, die Anlage wackelt und muss ausgewuchtet werden.
Auch ist die Rotor-Achse mit 12mm nicht dick genug. Ich glaube irgendwo im Forum etwas gelesen zu haben , über die Berechnung der nötigen Dicke. Da muss ich noch mal suchen.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

VorherigeNächste

Zurück zu Lenz Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste