Eine Faustformel sagt das man Radiallager mit ca. 10 % ihrer Radiallast auch axial betreiben kann.
In den meisten Nabendynamos sitzen heute Radiallager und in wenigen, meist den günstigeren, sitzen
nachstellbare Schräglager.
Ein Nabendynamo dürfte auf eine Radiallast von mind. 50Kg ausgelegt sein und daher mind. 5 kg permanent
auch axial verkraften. Für einen kürzen Zeitraum dürften es sicher auch deutlich mehr sein.
Ich würde mir da keine Gedanken machen, zumal ein Testeinsatz ja nicht auf Jahre hinaus geplant ist.
Wenn du womöglich zwei Dynamos pro Rotor einsetzt, also oben und unten, dann würde ich auch über längere
Sicht oder Jahre keine Bedenken haben.
Beim direkten Vergleich sollten aber die Bedingungen auch genau gleich sein, was im Garten evtl. schwer
zu bewerkstelligen ist. Evtl. kann man beide Windräder dann mal gegeneinander tauschen um zu schauen
ob das Ergebnis das gleiche ist.
Fang bloß bald an zu testen, ich bin sehr gespannt.

Grüsse
Bernd