Ekofun er möchte doch gerne Dinge verwenden die auch jeder andere irgendwo her bekommt.
Es geht ihm glaube ich nicht unbedingt darum den "besten" Generator zu verwenden sondern es ist ein
Projekt das zeigen soll was man aus überall verfügbaren Dingen bauen kann.
Ich finde das gut. Wir unterstützen ihn aber nicht wenn wir immer wieder versuchen bei der Wahl seine
Baumaterialien ihm etwas aufzudrängen was eigentlich nicht ins Konzept passt.
Erstmal vielen Dank für deine Bilder und das Video. Das Ding ist ja grösser als ich dachte.
Dynamos sind eine günstige und überall verfügbare Generatorbauform.
Bei den Seitenläufern, das weisst du ja selber, muss das Fahrrad aber schon etwas schneller geschoben
werden bevor das Lämpchen brennt. Will sagen ein Seitenläufer muss sich schon flott drehen bevor
er Spannung in ausreichender Höhe erzeugt.
Die Dynamos kann man erst nach Gleichrichtung in Reihe schalten, wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht weiss
ob ein Seitenläufer nicht sogar Gleichstrom produziert.
Wie hast du denn diese Folie über das Flügelmaterial bekommen bzw. wie befestigt ?
Übrigens erzeugt ein Nabendynamo nicht 6V, sondern bei der am Fahrrad vorgesehenen Nutzung und Drehzahl
erzeugt er im Schnitt 6 Volt. Wenn du ihn langsam drehst ist es weniger. Wenn man ihn schnell dreht erzeugt
er mehr als 6 Volt. So weiss ich aus meinen Tests das ein Nabendynamoab ca. 60 U/min an die 12 Volt heran reicht
und bei noch höhrere Drehzahl eine 12 Volt Batterie lädt.
Es kommt also auch dort, wie immer bei Generatoren, auf die Drehzahl an.
Grüsse
Bernd