Ja Eko,
ein paar 1/1000...
Weil die Teile so massiv gebaut sind schwingen sie Grössenordnungen darunter.
Ich habe leider keine Zahlen aber ich kann mich an ein Video erinnern bei dem die Seismik solch einer Maschine dargestellt wurde.
Das sieht aus wie eine schwingende Brücke die gleich einstürzt !

Stell Dir mal vor Du belastest ein Seil mit einem Gewicht.
Stichwort Kräfteparallelogramm.
Fall 1 :
Das Seil hängt durch, z.b. 45 °.
Fall 2:
Das Seil ist gerade, hängt absolut nicht durch.
Es ist 100% Horizontal gespannt und die Last hängt dran.
Jetzt rechne doch mal aus was das Seil für Kräfte jeweils aufnehmen muss.
Ich wette mit Dir das der 2. Fall Stress bedeutet.
OK, ich gehe natürlich von einem idealen Seil aus welches nicht reissen und unendliche Kräfte aufnehmen kann...
Genauso muss mein Rotor auf torsion, kipp etc beansprucht doch auch minimal arbeiten können.
Sonst muss irgendwas brechen.
Klar muss das Teil ansich so steif wie möglich wirken.
Das gewabbere von meiner Aufhängung geht nicht.
Ich muss das alles noch ein bisschen zerdenken.
PS: Du meintest quasi das ich den Flügel verstärken soll ?