Seite 1 von 2

Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 21:25
von Sisi
Hallo

ich möcht an dieser stelle mal einen neuen Vorschlag veröffentlichen der von mir und Sebatian erarbeitet wurde...
Es Handelt sich um einen LENZ mit Windschild...
Macht so etwas Sinn, bzw, wer kennt oder hat eine Software für eine Strömungsanalyse?
Oder Ist der Windschild hoffnungslos Überdiemenionier, so das er kaum eine Effekifitätssteigerung bringt (Zu hohes Eigengewicht)???
Mich wüden die Luftströmungen interresieren, und auch das verlahen mit und ohne Windschlid....
Viele viele offen Fragen.


Lenz_Rotor.jpg
Lenz_Rotor.jpg (38.09 KiB) 22531-mal betrachtet

Lenz_Rotor2.jpg
Lenz_Rotor2.jpg (19.74 KiB) 22531-mal betrachtet


Sisi

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 21:38
von Bernd
Hallo Sisi, ich glaube diese Thematik hatten wir neulich erst im Forum angesprochen.
Ein ehemaliges Mitglied des Forums hatte mal eine ähnliche Abdeckung für den C-Rotor entworfen und getestet.
Seine Abdeckung war zwar kleiner, wurde aber auch durch eine Windfahne entsprechend der Windrichtung
vor dem Windrad positioniert. Nach seinen Messungen lagen die Verbesserungen bei etwa 20% bezogen auf
die Leistungsabgabe ohne das Windschild.

Grüsse

Bernd

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 03:01
von itsandbits1
I can't be sure but the lenz actually benefits from lift and I think this will be non productive but there is no reason not to try

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 06:40
von Roland
Hallo Sisi !

Ließ dir mal meinen Tread zu dem Thema durch... :D

viewtopic.php?f=4&t=945

lg

Roland

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 08:58
von lumi
da ich in beiden Kleinwindradforen unterwegs bin, hab ich dir mal den Beitrag von windikus (bzw. so wie es im dortigen Beitrag steht, hier unter dem Namen Andre angemeldet) rausgesucht und ins andere Forum verlinkt.

http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf ... php?t=2549

hoffe das hilft dir weiter. Vermutlich lassen sich die Ergebnisse auf den Lenz übertragen, da die wesentlichen Eigenschaften beider Rotoren sehr ähnlich sind.

lumi

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:04
von lumi
hier mal die Kernaussage der Messungen von windikus aus dem Kleinwindanlagenforum.

http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf ... php?t=2549


das sind mehr als 20 % drin, steht dort auch so im Thementitel !

lumi

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:49
von Sisi
Tausend Dank für eure Einschätzung.
Ich werd mir jetzt dann wohl etas Zeit nehmen und einen Versuchstand aufbauen...
Schade dass ich dass mit dem Windschild nicht simulieren kann. Die Luftstömungen zwischen Schild und Flügel hätten mich schon interresiert.
Genauso wie groß oder welches Windfeld ich am besten abdecken sollte (Gegenwindrichtung)...
Aber wie schon Gesagt, leider fehhlt mit die entsprechende Software für eine Multikörperanylse im Strömungsverlauf.

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:55
von Bernd
Du kannst ja erst ein Modell bauen und damit testen.
Bei z.B. 50cm Grösse hat man schnell mal verschiedene Abdeckung gebaut um diese zu testen.
Die Ergebnisse die du dabei erhälst sind vermutlich praxisnäher als eine Simulation, wenngleich
ich auch Ideen gerne zuvor in einer Simulation sehen würde wenns möglich ist.

Grüsse

Bernd

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:25
von itsandbits1
lumi hat geschrieben:da ich in beiden Kleinwindradforen unterwegs bin, hab ich dir mal den Beitrag von windikus (bzw. so wie es im dortigen Beitrag steht, hier unter dem Namen Andre angemeldet) rausgesucht und ins andere Forum verlinkt.

http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf ... php?t=2549

hoffe das hilft dir weiter. Vermutlich lassen sich die Ergebnisse auf den Lenz übertragen, da die wesentlichen Eigenschaften beider Rotoren sehr ähnlich sind.

lumi

i don't know but cannot see why they would be the same. I am not saying one is better than the other but they do work on different principles to some degree

Re: Lenz - mit Windschild

BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:14
von Bernd
Der Einwand ist nicht ganz unberechtigt. Der C-Rotor baut praktisch keinen Unterdruck auf seiner
Rotorblattseite auf, der Lenz Rotor schon. Es könnte also sein das man durch die Abschattung dem
Lenzrotor gar nicht so hilft wie wir es annehmen.
Es kommt wohl auf einen Versuch an. :)

Grüsse

Bernd