als erstes möchte ich allen hier gratulieren für das tolle Forum und die viele Arbeit die geleistet wird. das ist mit Sicherheit das beste Forum was Vertikalwindanlagen angeht.
und nu zu meinem Projekt.
oder auch kurz zu mir...

also Ich heiße Ilias bin 37 Jahre und komme aus dem Maschinenbau.
aber jetzt zu meinem Projekt.
also nachdem ich jetzt wochenlang eure Beiträge hier förmlich studiert habe hat mich der Ehrgeiz gepackt mal wirklich mit meinem solang ersehnten Projekt, meiner eigenen Windanlage, los zulegen.
also wieso diese Überschrift?
und zwar geht es darum eine Vertikalwindanlage, in diesem Fall eine Lenz2 Rotor, zu bauen mit so wenig kapital wie möglich.
es geht darum die Anlage mit teile zu bauen die man rumfliegen hat oder Freunde und bekannte irgendwo herumliegen haben.
das es mit wenig kosten funktionieren kann hat und ja der Kollege aus Athen ja gezeigt.
es geht darum das viele Leute auch aus meinem Bekanntenkreis nu der Windanlagenwahn gepackt hat sie aber finanziell das nicht packen können.
was will ich betreiben?
ich bin leidenschaftlicher Hobbygärtner, entsprechend hab ich einen kleinen Schrebergarten der hat aber weder einen Wasseranschluss noch einen Stromanschluss
da meine Familie und ich (Frau 3 Kinder 9,10 und 12 Jahre) den Garten am Wochenende nutzen brauchen wir ein bisschennStrom.. ( licht,Radioo und derTraumm ne kleineKühlboxx die wir auf reisen imAutoo nutzen mit 12V) . bis jetzt wurde alles über eine LKWBatterieegenutztz die ich mühselig alle 2-3Monatee nach hause fahren muss zum laden und zurück.
naja nu hab ich angefangen mit dem Projekt Lenz2.
ich habe mir Pappe von Media-Marktmarkgbesorg (LCD-Fernseher) die ist dich und umsonst

habe mir Rest Holz aus ne Schreinerei besorgt auch umsonst. hatte von einem freund selbstklebende Folie geschenkt bekommen (Reste)
so die Rotor-blätter und die Rotoren Befestigung ist erledigt. ( Fotos folgen)
außerdembe ich ne Metall Platte besorgt Reste einer Werkstatt in der nähe
und ein Kugellager was mein Bruder aus der Firma mitgebracht hat. (innen 10mm)
das ganze zusammen gebaut ( auch hier werden Fotos folgen)
und in den Wind gestellt. ahso der Rotor hat einen Durchmesser von ca. 1m und die Höhe ist 1,07m
leider hatten wir kaum Wind am Testtag aber er lief auch bei einem Lüftchen an. zwischendurch wehte der Wind auch mal mit ca.3-4m/s. da habe ich versucht an der kleinen überstehenden Welle von unten, mit daumen und zeigefinger anzuhalten. habe ich allerdings nicht anhalten können!!!
so nu zu meinem Problem.
der Generator!!!
ich habe leider keine Ahnung von Elektrik und das kann man wörtlich nehmen. ich hab hier viel gelesen aber immer Bahnhof verstanden.
ich würde mich freuen wenn ihr mir ne Lösung geben könntet, aber bitte so das ich es verstehe.
am besten keine Fachbegriffe und viele Bilder oder Skizzen. irgendwas was bei irgendjemand irgendwo liegen könnte das ich geschenkt bekommen kann oder wirklich für ganz wenig Geld bekommen kann und denke ich an max.10 Euro. und wie man was anschließen muss.
ich weis sind viele fragen aber ich glaub das auch viele Heimwerker/Hobbybastler auf genau diese antworten warten.
ich werde mich hier rege um alle antworten kümmern und euch das Projekt bis zur Fertigstellung dokumentieren so gut ich kann. es gibt leider keine Messgeräte deswegen kann ich nur erlebtes wiedergeben.
danke im voraus für eure antworten
Gruß
Ilias
PS: ich komme aus Velbert ( mitlerre Windgeschwindigkeit 4 m/s ) hab ich irgenwo mal gelesen