Hi Leute,
nachdem ich die letzten Tage meinen Rechner ziemlich gequält habe, möchte ich Euch die Ergebnisse meiner Simulationen präsentieren.
Ich habe 1Flügel eines Lenz-Rotors in einer 360°-Drehung simuliert und die Drehmomente am Flügel aufgezeichnet (100rpm bei 6,7m/s Windgeschwindigkeit). Die Dimensionen des Flügels sind aber die eines 3-Flüglers. Der Rotor hat einen Durchmesser von 50cm. Der Durchmesser des Vorflügels ist laut Lenz-Vorgaben 0.1875 * Rotor-Durchmesser.
Die Gesamtlänge eines Flügels ergäbe bei 3 Flügeln eine Solidity von 40%. Gestartet ist die Simulation in dieser Stellung:
- Lenz.png (15.62 KiB) 21011-mal betrachtet
Im Bild ist der Rotor um den Vorflügelmittlpunkt extrem (um -30°) nach innen gedreht. In 0° Stellung befindet sich der Leitfügel genau auf einer Kreisbahn.
Die dargestellte Position ist übrigens die Startposition (also im .pdf der Drehbeginn). Ich habe mehrere Messreihen gefahren und bis jetzt folgende Aufzeichnungen gemacht.
Bei der Kurve für 5° hat die Simulation ein paar Ausreißer produziert, die ich bitte zu ignorieren
Überhaupt braucht die Simulation eine gewisse Zeit, bis sie "eingeschwungen" ist, deshalb endet die Kurve auch nicht da wo sie begonnen hat, was ja bei einer vollen Umdrehung eigentlich der Fall sein sollte.
Ich könnte natürlich 2 Umdrehungen simulieren, dass bräuchte aber noch mehr Zeit und ich bin doch so ungeduldig
Bei nur einem Flügel gibt es immer einen Bereich auf der Umdrehung, in der das Drehmoment negativ ist. Mit den Messreihen will ich rauskriegen,
wo dieses am geringsten ist. Im Moment gefällt mir der Bereich um +10° Verdrehung am besten. Da werd ich noch mehr Messreihen fahren und irgendwann
mal 2 oder 3 Flügel simulieren. Mal sehen, wie sich das Verhalten dann ändert. Oder würdet Ihr eine andere Kurve bevorzugen?
Spiegeln diese Simulationsergebnisse die praktischen Erfahrungen von Euch wieder? Kann jemand die Ergebnisse bestätigen.
Das wäre echt interessant zu wissen, denn dann könnte man mit Hilfe der Simulation weiter optimieren, z.B. bzgl. Vorflügel-Durchmesser, Flügellänge.
Da im C-Rotor-Gebiet gerade auch wieder fahrt aufgenommen wird, wären solche Simulationen auch für den C-Rotor denkbar.
Wenn Interesse besteht, bin ich gerne bereit bei entsprechenden Vorgaben weitere Simulationen zu starten.
Noch etwas zu den Einheiten: Die X-Achse stellt den Drehwinkel dar. Die Werte für die Y-Achse sind aus einer während der Simulation entstandenen Datei namens forces.dat entnommen und mit moment (torque) bezeichnet. Kann man bei diesen Werten einfach Nm als Einheit annehmen, oder meint Ihr anhand der Werte, da fehlt noch ein Umrechnungsfaktor?
Gruß, Andreas