Fotos und Anleitung zum Nachbau

Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon Wilfried » Mi 31. Mär 2010, 19:46

gibt es unter
http://www.rsdsolar.de/intern/Wanda/Wanda%20Details.htm

Hallo Forum,

da ich nun den zweiten Wandarotor baue, möchte ich die Arbeitsschritte dokumentieren und zum Nachbau zur Verfügung stellen. Fragen beantworte ich gern.

Beste Grüße
Wilfried

Foto: 4 Wandas im Kreisverkehr :mrgreen:
Dateianhänge
Kreisverkehr.jpg
Kreisverkehr.jpg (42.38 KiB) 24606-mal betrachtet
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon finn » Mi 31. Mär 2010, 20:46

Warum 4 Flügel?
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon miniwindi » Mi 31. Mär 2010, 21:02

2 Wanda Weibchen und 2 Wanda Männchen :lol:

Vielleicht weil 90 Grad / 180 Grad einfacher zu bauen ist als Massenprodukt als 120 Grad ?
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon Bernd » Mi 31. Mär 2010, 21:08

Vielleicht weil 90 Grad / 180 Grad einfacher zu bauen ist als Massenprodukt als 120 Grad ?

Ich glaube das täuscht. Man kann immer wieder nachlesen das ungerade Anzahlen von Flügeln leichter
zu wuchten sind. Die mechanischen Gründe waren auch mal erklärt, habe ich aber vergessen.
Auf jeden Fall klang es plausibel.

@ Wilfiried
Ich finde es sehr schön das du die Bilder und die Kommentare online gestellt hast !
Was mir auffällt ist das du keinen Anstellwinkel ala Ed Lenz realisiert hast.
Bei ihm sind die Außenkante des Vorflügels und die Hinterkante des Leitblechs auf der Kreisbahn.
Allerdings verwendest du ja auch eine gebogene Leitfläche.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon Wilfried » Mi 31. Mär 2010, 22:08

Hallo Bernd,

gefühlsmäßig schien mir das mit der Rundung so am besten. Geplant sind allerdings noch Experimente mit "Winglets " am Hinterflügel (wodurch der auch noch länger wird) und am Vorderflügel.
Überdies kann ich die Profile leicht auf den Trägern drehen, muss nur eine Schraube lösen.

Enorme Stabilität bekommen die Profile durch die Verbindung Nasenblech und Vorflügel, diese Hohlkammer steht wie eine Säule und ist trotzdem federleicht.

Zum Nachbau ist in folgender PDF-Datei die Zeichnung einer Schablone (Seite 3, M 1 : 1) für die Endböden:
http://www.rsdsolar.de/intern/Wanda/Wanda100.pdf

...passte nicht ganz auf eine A4 Seite aber der Hinterflügel ist da bald aus :mrgreen:

Beste Grüße
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon windsau » Do 1. Apr 2010, 16:58

@Wilfried, die Tragarme Deines Rotors sind an den Endstücken befestigt, sehe ich das richtig auf Deinen Fotos?
Du empfiehlst eine Kehlnaht mit einem MS Polymer Kleb-/Dichstoff (gibt übrigens bessere Hersteller als dieser Baumarktkitt ;) ) Zweifelsohne klebt der sehr gut an den Flanken. Die Rotorblätter üben aber eine ständige Scherbelastung auf die Fuge aus und die reisst mit der Zeit mittig. Glaub mir das, ich spreche aus Erfahrung.
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon miniwindi » Do 1. Apr 2010, 17:16

windsau hat geschrieben:(gibt übrigens bessere Hersteller als dieser Baumarktkitt ;) )


Hallo,
vielleicht verrätst Du uns auch was besser ist?
Viele Grüße Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon windsau » Do 1. Apr 2010, 18:14

Der SIKA Bond AT Universal. Ist momentan das Beste. Auch ein 1K Hybridkleber.
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon Wilfried » Do 1. Apr 2010, 20:19

Hallo Windsau,

Du meinst
Glaub mir das, ich spreche aus Erfahrung.


Welche Erfahrung hast Du denn mit Terostat 939 wirklich?

Ich habe mich im Jahr 2001 dafür entschieden, für eine Serienproduktion von speziellen Solarkollektoren aus Edelstahl. Sikaflex und sämtliche anderen Kleber hatten bis dato versagt, bzw. waren nur mit aufwändigen Vorarbeiten zu gebrauchen (Anschleifen, Primern, etc.).
Da es um viel Geld und auch um die Frage der Gewährleistung ging, ließ ich ein Gutachten vom Institut für Fügetechnik machen. Seit dem schwöre ich auf 939.
Einer der Vorteile ist z.B., dass der Kleber ohne Vorprimern auf walzneuen Blechen sicher klebt, sich quasi durch die Fettschicht beißt.

Ein Hauptanwendungsgebiet ist der LKW-Bau. Da werden ganze Aufbauten ohne jede Schraube oder Niete zusammen gehalten und donnern Millionen von Kilometern über holperigste Straßen, ohne dass da was reißt.

Soviel zu meinen Erfahrungen.

Gruß
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: Fotos und Anleitung zum Nachbau

Beitragvon windsau » Fr 2. Apr 2010, 17:57

@Wilfried, ich meinte nur, dass die Verbindungen überlappen sollten und dazwischen der Klebstoff sein sollte. Lastwagen-Aufbauten sind sicher auch so geklebt.
Hier noch ein Bild von meinem Fischerböötchen mit 40 PS :) das immer in einem Hafen am Theissee an Land liegt und am Sommer im Wasser.
Habe das vor 5 Jahren gebaut und der Alu-Rumpf inkl. Holz ist alles auch und nur mit einem MS Polymerkleber geklebt.
PICT0156.JPG
PICT0156.JPG (85.51 KiB) 24233-mal betrachtet
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Nächste

Zurück zu Lenz Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron