Wanda Second-Edition !

Wanda Second-Edition !

Beitragvon kalli51 » Do 30. Sep 2010, 19:09

Bild
Hallo Leute , habe geplant eine weitere Wanda zubauen Durchmesser 1 M , Höhe 3 M , 5 Flügeln und einer Übersetzung 1-3 ,die Tragarme werden aus einer 4mm Stahlplatte geschnitten, mit Flanschlagern gelagert, am untere Tragarm wird die 22 cm große Keilriemenscheibe mit 10 mm Gewindestangen im Abstand von ca 10-15 cm befestigt. Das soll dann so aussehen.
30092010529.jpg
Tragarm
30092010529.jpg (104.35 KiB) 13068-mal betrachtet


30092010530.jpg
Tragarm mit KRS.
30092010530.jpg (73.8 KiB) 13066-mal betrachtet


Angetrieben werden soll der McFun F200,der eine 8 cm große KRS bekommt,der Nabenmotor wird am Mast befestig mit 10mm Bolzen.Die Leistung des Rotor ist laut Berechnungs-Tool wesentlich grösser ,was aber nicht Ausschließt einen anderen Naben-Motor oder Generator zunutzen.
Was Denkt Ihr ueber diese Konstruktion ,mit den Gewindestangen zur halterung der KRS und wie hoch wird der Leistungsverlust mit der KSR werden 10% oder mehr ?
In Bezug auf diesen Bericht , viewtopic.php?f=8&t=143&p=1455&hilit=Goldenmotor#p1455,
ist es möglich das wir eine Sammelbestellung machen fuer dem 500 oder 1000 Watt-Motor ! http://www.goldenmotor.com/ Besteht da Interesse ?
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon Bernd » Do 30. Sep 2010, 21:32

Hallo Kalli.
Die Achse soll dann also gar nicht mehr mit den Tragarmen verbunden werden ?
Ich finde das sieht gut aus bis jetzt.
Einige der Motoren auf der verlinkten Seite sind wirklich günstig finde ich.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon Flo Celle » Fr 1. Okt 2010, 10:30

Hallo Kalli

widermal ein schönes projekt was du da vor hast!! bin gespant wies weitergeht .
also wenn du mal einen genauen link von dem 1000W motörchen einstellen magst dann währe ich schon an einer Samelbestellung interesiert !

Gruß Flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon kalli51 » Fr 1. Okt 2010, 16:59

Hallo Flo,
auf der Seite von Goldenmotor.com ,klick auf hub motor ,im oberen drittel der Seite findest du dann den McFun
48V 1000W kosten zwischen 95-98 $ plus Fracht und Zoll,es sind zwei Ausführung Vorder und Hinterrad.
Fuer 1 Motor sind es 79$ fuer 5 Motren 359 $ :oops: Die wollen auch mit dem Versand Kohle machen :evil:
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon volker » Sa 2. Okt 2010, 19:28

Hallo Kalli,

gute Mechanik mit der KRS. Was ich mich frage ist, wie Du das drehende Gehäuse des Nabenmotors mit der
kleinen KRS verbindest.
Persönlich bin ich gedanklich da auf dem zerstörungsfreiem Trip, also die vorhandenen Speichenlöcher ohne Nachbehandlung zu nutzen.
Im Übrigen gab es mal eine Großanlage im Bereich des Savonius wo die untere Lagerung auf Reibrädern jewiels 120Grad versetzt erfolgte.
In der Mitte wurde nur zentriert.
Diese Ausführung hat meiner Ansicht nach technisch einige Vorteile.
Das Übersetzungsverhältnis kann gleitend geändert werden.
Darüber hinaus kann man ja an jede Welle so einen Generator anflanschen.
Wenn die je nach Windleistung noch mechanisch nacheinander eingekoppelt werden könnten ...

Grüße an alle und ein schönen Sonntag

Volker
volker
 
Beiträge: 22
Registriert: So 2. Mai 2010, 13:18

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon kalli51 » So 3. Okt 2010, 10:16

Bild
Hallo Leute , @ Volker
der Nabenmotor hat in der Mitte ein 35mm Gewinde ,da werde ich diese KRS 70mm
F200KRS_klein.jpg
F200KRS_klein
F200KRS_klein.jpg (112.68 KiB) 12850-mal betrachtet

Durchmesser rauf setzen,das Loch in der Mitte wird auf 35mm erweitert, auch mit Gewinde,das mache ich mit einer Drehbank und das bringt den McFun auftouren ;)
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon kalli51 » Mo 11. Okt 2010, 20:16

Hallo Leute und Wanda Fans :)
habe Heute die beiden Tragarme bekommen ausgebrannt von einer 4mm Stahlplatte ,sehen schon mal sehr gut aus ,ein wenig Schleifen und die Muttern fuer Fluegel einschweißen .
11102010551.jpg
11102010551.jpg (114.97 KiB) 12607-mal betrachtet

11102010553.jpg
11102010553.jpg (142.04 KiB) 12611-mal betrachtet


Werde Morgen die Fluegel biegen 3M lang ,die Endkappen und Mittel-kappen werden auch Punkt-geschweißt .
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon Bernd » Mo 11. Okt 2010, 21:02

Boah 3m lang ?
Kalli die gucken dann ja über die Bäume heraus. :)

Im Ernst, das ist ja schon eine wirklich sehr stattliche Länge.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon kalli51 » Sa 4. Dez 2010, 17:18

hallo Leute,
nach langer pause begingt durch meinen Job ,habe ich heute wieder Zeit an der neuen Wanda zuarbeiten ,habe die Flenslager und die Tragarme auf den Rohrmast montiert ,das ganze habe ich in unserem Wintergarten gemacht ,da meine Werkstatt noch un-beheizt ist, und bei 10 Gard Minus arbeiten brrrrr :o
Habe den Tragarm von Hand gedreht,muss nur noch balanciert werden, er dreht sich sehr leichtgångig. hab ein neues Video eingestellt bessere Qualität .

habe auch so ,ein Bild von den Fluegeln Länge 3M
05122010564.jpg
Fluegel 3M
05122010564.jpg (70.09 KiB) 12007-mal betrachtet

und von dem Generator 12V 500W, der an die Wanda kommt.
251120101002.jpg
Gene 12V 500W
251120101002.jpg (62.81 KiB) 12010-mal betrachtet
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen

Re: Wanda Second-Edition !

Beitragvon kalli51 » Fr 24. Dez 2010, 10:54

Bild

Hallo liebe Windrad-Foren-Gemeinde,
Wünsche euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest 2010 und hoffe
das wir auch 2011 mit der gleichen Inspiration dabei sind .

Die Wanda Second-Edition ist schon mal montiert ,die Übersetzung mit Keilriemen funktioniert gut :) habe aber die Fluegel zu klein gebaut, vom Durchmesser her
hier mal ein Bild
Bilde0120.jpg
Bilde0120.jpg (79.88 KiB) 11837-mal betrachtet
med vennlig hilsen fra Norge Kalli
Benutzeravatar
kalli51
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 19:17
Wohnort: 4993Sundebru/Grytiggrend Norwegen


Zurück zu Lenz Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast