9° in welche Richtung?

Hallo an alle Lenz(2)-,C- und Wanda- Nutzer, Bauer und Entwickler,
momentan bin ich dabei mir einen Lenz-Rotor zu bauen und bei der Konstruktion tritt die Frage auf,
in welche Richtung die Leitfläche und der Vorflügel eine Neigung von 9° haben müssen.
Im Thema "Schwimmübungen mit 2 kW" von Wilfried und im Thema "Fotos und Anleitungen zum Nachbau"
sind die Flügelquerschnitte dargestellt. Eine Diskussion um die Neigung wurde schonmal kurz angerissen,
jedoch als optische Täuschung hingestellt.
Wenn ich mit die Bilder von Ed Lenz anschaue sind die Leitflächen in unterschiedliche Richtungen geneigt.
Soll heissen , Wanda neigt sich mit der Rotordrehrichtung um 9°, also wie der erste Lenz-Rotor.
Der Lenz2-Rotor neigt sich entgegen der Rotordrehrichtung um 9°.
Nehmen wir mal als bereits durch Versuche ermittelte optimale Neigung von 9°an, müsste mir jemand sagen können,
in welche Richtung.
Das Problem habe ich erst beim Zusammenbau, da ich die "Speichen" ja einfach drehen kann und dann halt den Flügen
in die andere Richtung neige. Nur ich wollte den Rotor gleich richtig zusammenbauen, um nicht erst Probleme lösen
zu müssen die Andere bereits gelöst haben.
Gruß Datarius
momentan bin ich dabei mir einen Lenz-Rotor zu bauen und bei der Konstruktion tritt die Frage auf,
in welche Richtung die Leitfläche und der Vorflügel eine Neigung von 9° haben müssen.
Im Thema "Schwimmübungen mit 2 kW" von Wilfried und im Thema "Fotos und Anleitungen zum Nachbau"
sind die Flügelquerschnitte dargestellt. Eine Diskussion um die Neigung wurde schonmal kurz angerissen,
jedoch als optische Täuschung hingestellt.
Wenn ich mit die Bilder von Ed Lenz anschaue sind die Leitflächen in unterschiedliche Richtungen geneigt.
Soll heissen , Wanda neigt sich mit der Rotordrehrichtung um 9°, also wie der erste Lenz-Rotor.
Der Lenz2-Rotor neigt sich entgegen der Rotordrehrichtung um 9°.
Nehmen wir mal als bereits durch Versuche ermittelte optimale Neigung von 9°an, müsste mir jemand sagen können,
in welche Richtung.
Das Problem habe ich erst beim Zusammenbau, da ich die "Speichen" ja einfach drehen kann und dann halt den Flügen
in die andere Richtung neige. Nur ich wollte den Rotor gleich richtig zusammenbauen, um nicht erst Probleme lösen
zu müssen die Andere bereits gelöst haben.
Gruß Datarius