Hallo
mal sachte
Um erstmal die Eingabewerte zu vereinheitlichen :
P = Wirbelstromleistung des eisenlosen Generators in Watt
d = Drahtdurchmesser in mm...........................................................................0,4
Z = Anzahl der Magnetpole..............................................................................20 ......( eigentlich 40 da Dual )
B = magnetische Flussdichte in T/m^2...............................................................0,375
n = Umdrehungen in U/min ...........................................................................125...........516................1174
l = Schenkellänge des Magneten, wirksame Länge eines Drahtstückes in meter.............0,07
N = Anzahl der Windungen einer Spule bzw. Drähte einer Phase.........................also 290...????? 29 Windungen mit 10 Drähten je Spule

das ändert ................................................................................................................................sich schneller als ich tippen kann ,oder doch ................................................................................................................................pro Phase das wäre dann 2900 ????
S = Anzahl der Spulenschenkel je Phase..............................................................20
PZ = Anzahl der Phasen.................................................................................3
rho = spezifischer Widerstand in Ohm*qmm/m (Kupfer = 0,0178)
ps. Die Version von Ekofun hat aber den Vorteil das sie auf meinen 10 Zoll Bildschirm passt und die Ergebnisse liegen auch näher an den Meßwerten ( 0,336 Watt....5,72 Watt.... ..29.6Watt....)

- Zwischenablage01.jpg (141.21 KiB) 18615-mal betrachtet
Die Differenzen könnte man vieleicht den Ausgleichsströmen in die Schuhe schieben
mfg.Volker