Hallo Leute,
auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist - für die Fans von
Vertikal
achs
turbinen könnte folgendes trotzdem interessant sein:
Der Link für die Berechnung der Leistung einer Windkraftanlage funktioniert auch für
VAT! Hinter dem Link steckt lediglich die Formel von Herrn Betz: P = 1/2 * Rho * A * v³
Die Fläche A eines Kreises ist ja A = ( d² * pi ) / 4, alternativ mit dem Radius gilt dann A = ( (2* r)² * pi ) / 4. Wenn die Formel jetzt etwas vereinfacht wird, kommt folgendes heraus:
A = ( 4 * r² * pi ) / 4
Die vier lässt sich herauskürzen und dann steht da:
A = r² * pi
Das Tool rechnet also mit der Kreisfläche des Windrades, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: P = 1/2 * Rho * r² * pi * v³. Es ist also für üblichen Horizontalachsrotoren spezialisiert.
Wenn ihr eure Savoniusrotoren berechnen wollt geht ihr wie folgt vor.
1. Berechnet die Querschnittsfläche eures Rotors aus Durchmesser und Höhe denn in der Regel ist es ja ein Rechteck.
2. Errechnet euch dann den Radius eines Kreises mit gleicher Fläche: r = Wurzel ( A / pi )
3. Radius in das Tool eingeben - fertig
Weil Betz mit seiner Formel keine spezielle Windenergieanlage berechnet hat - gilt die Formel für jede Windkraftanlage, in der Luft durch eine Querschnittsfläche strömt, auch für eure VAT. Und auch ganz unabhängig ob es ein Widerstandsläufer oder ein Auftriebsläufer ist. Der Energie (und auch der Formel) ist es egal nach welchem Prinzip sie dem Wind entzogen wird.
Aber einfacher ist es in jedem Fall wenn ihr eure Querscnittsfläche gleich direkt in die Formel eingebt und dann zu Fuss oder mit einer Tabellenkalkultion rechnet ...

Windige Grüße
Siegfried