ich muss mich für eine Prüfung vorbereiten und habe zwei Fragen, die ich noch nicht ganz verstehe.
Warum werden die Rotorblätter nach außen schmaler?
Hier ein paar Ansätze, die mit der Antwort zu tun haben, die ich aber noch nicht richtig "zusammenfügen" kann. Die Kraft, die die Blätter antreibt, ist ja über das Blatt konstant. Das Drehmoment müsste linear mit dem Radius nach außen ansteigen. Die Leistung, die ein Stück Rotorblatt bei einem Umlauf außen abgreifen kann, ist größer. Aber wie kann ich das jetzt für die Erklärung benutzen?
Außerdem eine Frage zur Schubkraft. Die Schubkraft ist ja deutlich größer als die Umlaufkraft, die die Rotorblätter drehen lässt. Nun stellt die Schubkraft anscheinend keinen Verlust dar, da sie keine Strecke zurücklegt. Kann man aber die Schubkraft nicht irgendwie nutzbar machen?
Vielen Dank für eine Antwort!
Das würde mir sehr helfen
