Hallo Leute,
Da in unserem Forum gerade interessante Ideen zu einem HighTech Darrieus Rotor diskutiert werden,
viewtopic.php?f=4&t=363 möchte ich eine weitere Frage in diesem
eigenen Thread einflechten. Es ist die Frage nach der Wahl des Flügelprofils für einen Darrieus !
Bei keiner anderen mir bekannten Bauart eines Windrades gibt es so kontroverse Meinungen
zur optimalen Ausgestaltung der Flügel, was Profil, Grösse und auch mögliche Anstellwinkel anbelangt.
So findet man Darrieuskonstruktionen mit Schullineal schmalen sehr filigranen Flügeln, als auch dicke Brummer
wie sie z.B. an Ropatec Konstruktionen zu finden sind.
Ich fände es schön wenn sich eine Diskussion ergibt bei der die Vor- und Nachteile dieser Varianten
angesprochen werden und wir vielleicht gemeinsam eine für uns passende Profilform finden.
Meine Startfragen lauten, wie finden wir ein passendes Profil ?
Warum differieren die Formen beim Darrieus so extrem ?
Muss das Profil bei einem aktiv verstellten Darrieus ein anderes sein als bei einem festen ?
Wo finde ich weiter gehende Informationen ?
Kann man Erkenntnisse für Horizontalläufer (Auftriebsläufer) uneingeschränkt für den Darrieus anwenden
oder müssen wir hier, bedingt durch die Kreisbahn, umdenken ?
Grüsse
Bernd