nach dieser von Rainer verlinkten Grafik sollte der irische Rotor problemlos laufen.
Sie geben dort die Solidity in Nc/D an, wobei N die Anzahl der Flügelblätter ist, c ist die Cordlänge
also Flügeltiefe und D ist der Rotordurchmesser. Ich finde diese Bemassung ziemlich doof und favorisiere
die Angabe in Prozent des Kreisumfangs, das ist viel anschaulicher.
Will man aus der Angabe Nc/D die in Prozent erstellen, so muss man erstere durch 3,14 teilen.
Mithin funktioniert laut Grafik sogar noch ein Rotor der eine prozentuale Abdeckung
von 1,59 % aufweist, in Worten eins komma neunundfünzig Prozent Wers glaubt wird selig, denn
dann würden die unberücksichtigten Verluste durch Widerstand der Tragflügel (hohes TSR) sowie das extrem
schwache Drehmoment das letzte bisschen Alltagstauglichkeit aus den Dingern heraus prügeln.
Ich wette sogar das so ein Rotor nur noch mathematisch aber nicht mehr in der Realität funktionieren
würde. Wir sehen ja das es in der Praxis selbst mit 3,5% noch nicht mal klappt.
Ich lese gerade das die Kennlinien in der Grafik rein mathematische, theoretische Modelle sind......ok
Irgendwie wünschte ich mir mal Grafiken die in der Praxis verifizierte Werte wiederspiegeln.
Aber ich glaube genau das ist noch Mangelware. Alle Welt frönt beim Darrrieus rein der Theorie.
Grüsse
Bernd