Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon Bernd » Fr 6. Nov 2009, 23:26

Hier nochmal der Link von Rainer der recht anschaulich den positiven Effekt im maximalen
Anstellwinkel eines "Walprofils" verdeutlicht.
http://www.youtube.com/watch?v=sSV604TZ ... r_embedded

Zumindest rein theoretisch bietet das für einen Vertikalläufer enorme Vorteile.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon seb » Mo 9. Nov 2009, 12:12

So, jetzt mal ein paar vorläufige "Forschungsergebnisse" zur Profilwahl.
Die Delfter benutzten ja ihre Eigenentwicklung "DU 06-W-200".
DU 06-W-200 Profil.jpg
DU 06-W-200 Profil.jpg (29.73 KiB) 11762-mal betrachtet

Ich habe dieses Profil mit dem NACA0018 verglichen und gleiche Erbebnisse erfahren wie die Delfter.
Dann probierte ich einige ander NACA-Codes aus, immer mit etwas schlechteren Ergebnissen.
Durch Zufall testete ich zum Spass den alten russ. "TsAGI"-Code, modifizierte das Ganze ein wenig.

Heraus kam das hier!
Tsagi mod.20% W1%.jpg
Tsagi mod.20% W1%.jpg (29.87 KiB) 11760-mal betrachtet


Hier die Ergebnisse mit RE= 500.000 (rot DU 06-W-200; grün TsAGI)
RE 500000 Vergl.jpg
RE 500000 Vergl.jpg (142.52 KiB) 11759-mal betrachtet


...und mit 800.000! (grün DU 06-W-200; rot TsAGI)
RE 800000 Vergl.jpg
RE 800000 Vergl.jpg (148.89 KiB) 11757-mal betrachtet

(Farben in den Messungen verdreht, aufpassen, sorry)

Niedriger Cw aber höherer Ca!
Der niedrigere Cw-Wert sollte eine höhere TSR bringen, der höhere Ca mehr Drehmoment.

Das war das Ziel der Delfter, sehe ich doch richtig?


Wer die Profilpolare haben möchte, kann sie als Email bekommen.

Viele Grüße

Seb
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon Bernd » Di 10. Nov 2009, 21:05

Hallo Seb, danke für deine neuen Erkenntnisse. Das Ziel der Delfter war nach meinem Verständnis
ein Profil zu finden das bei grösseren Anstellwinkeln noch eine laminare Umströmung erhalten kann.
In die gleiche Richtung geht ja auch das Walprofil.
Das russische Profil gefällt mir spontan schon mal besser als das DU-Profil, denn beim russischen
Modell ist der hintere Bereich deutlich dicker ausgeführt, was die Herstellung deutlich erleichtern sollte.
Sehe ich das richtig das das auch leicht asymetrisch ist ?
Wenn ich Max richtig verstanden habe, wäre aber eher ein Profil mit einer sehr geringen Reynoldszahl
gut für ein Vertikalwindrad geeignet.
Vielleicht schreibt Max ja auch noch mal was zu möglichen Profilen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon Bernd » Di 10. Nov 2009, 21:30

Noch mal ein Link zu so enem hübschen grossen Darrieus.
Erstaunlich hoch finde ich die Schnellaufzahl von fast 6, wenn die Werte aus denen ich sie
errechnete und die ich dem PDF entnahm, so stimmen.

http://www.wwpm.at/pictures/file_124896 ... 3d791d.pdf

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon seb » Di 10. Nov 2009, 23:49

Hallo Bernd,

Schöner Rotor, den du da gefunden hast. Gefällt mir gut.
Er hat naturlich das übliche Problem der H-Rotoren, er läuft erst recht spät
an (ja, 3m/s sind schon moderat). Damit ist die Böen-Empfindlichkeit nicht sehr hoch.

Ja, das Profil ist etwas asymmetrisch. Der Original-Code ist sehr asymmetrisch.
Durch Modifikation habe ich mich allmählich an den derzeitigen Stand angenähert.

Ich würde mich sehr freuen, wenn weitere Mitglieder dieses Profil simulieren und verbessern
würden. So kämen wir dem idealen Profil einen ganzen Schritt näher.
Die Koordinaten stelle ich gerne zur Verfügung, nur eine private Nachricht mit der Email-Adresse
an mich senden.

Ich fahre mal noch Vergleiche bei niedrigeren Re-Zahlen zwischen beiden Profilen.
Mal sehen, wie sie sich "führen"... ;)

Viele Grüße

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon Bernd » Di 10. Nov 2009, 23:57

ja das würde mich auch mal interessieren wie dann die Ergebnisse sind.

grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon seb » Mi 11. Nov 2009, 20:14

So, habe es nochmal getan...

Grün- DU 06-W-200
Rot - TsAGI mod.

bei RE 100.000
RE100000.jpg
RE100000.jpg (152.17 KiB) 11589-mal betrachtet

bei RE 200.000
RE200000.jpg
RE200000.jpg (154.96 KiB) 11590-mal betrachtet

bei RE 350.000
RE350000.jpg
RE350000.jpg (142.66 KiB) 11588-mal betrachtet


Gibt es unter uns ausgesprochene Aerodynamiker, die vielleicht noch bessere Programme
zur Analyse zur Verfügung hätten?
Würde mich brennend interessieren, was ihr vielleicht besser als ich simulieren würdet!!! :!:

Viele Grüße

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon homatec » Mi 11. Nov 2009, 21:18

Hallo Seb,

wenn du tiefer einsteigen willst kannst du noch xfoil testen.
Hier noch die Group http://groups.yahoo.com/group/xfoil
Im Internet ist recht gut dokumentiert wie sich die Programme in Ihren Berechnungen auswiken.

Falls du dich bei der Gruppe anmeldest git es einige Links zu weiteren Programmen. (Leider viele veraltet.)

Mit 3dCFD habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Hast du bei Javafoli beim vergleich verschmutz oder glatte Fläche simuliert?
Gerade verdreckt hat das DU im vergleich zu Naca die nase vorn.

Grüße
Rainer
homatec
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 22:08

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon seb » Mi 11. Nov 2009, 22:12

Dann werde ich mal noch beide "eindrecken". :D

Xfoil guck ich mir mal an.

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Welches Flügelprofil für einen Darrieus ?

Beitragvon seb » Fr 13. Nov 2009, 07:35

So, habe alle mal "eingedreckt" ;) .
Hier die Ergebnisse.
Grün - DU 06-W-600
Rot - TsAGI modifiziert

...bei RE 300.000
RE300000 Schmutz.jpg
RE300000 Schmutz.jpg (160.52 KiB) 11498-mal betrachtet


...bei RE 700.000
RE700000 Schmutz.jpg
RE700000 Schmutz.jpg (142.72 KiB) 11489-mal betrachtet


Der Vorsprung des von mir modifizierten TsAGI-codes ist geschrumpft, hat aber immer noch die Nase
vorn (vor allem bei höheren RE-Zahlen). Es wäre jetzt mal interessant, wie es sich in der Praxis anstellen würde.
Ist es möglich, mit dem Prüfstand vom C-Rotor so etwas auszumessen?
Prüfflügel könnte man mit dem heißen Draht aus Styropor schneiden.... :?:

Mit Xfoil´s seltsamer Bedienung brauche ich noch ein bisschen, vielleicht kann doch mal jemand
nochmal die Profile durchrechnen lassen?!?!?

Viele Grüße

Seb.
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

VorherigeNächste

Zurück zu Darrieus-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste