Hallo Stav
Das Problem hast Du ja nur wenn die Achse durch gehend ist und als Antrieb gilt so wie bei meinem Rotor, das ist nicht so einfach mit Haushaltsmittle (sage ich mal) so genau hin zu bekommen.

Auf Deinem Video läuft ja der Rotor um die Achse, das ist ja wieder was anderes, dann ist die Achse ja starr.
Dann müsstest Du den Geni am besten oben am Kopfende anbringen einen Außenläufer der wird dann mit der Achse in der Mitte verbunden und der Rotor dreht sich um den Geni herum.
Dann wird es nur schwierig wenn du übersetzen möchtest.
Ich denke wenn Du einen Rotor von ca 1,5 Durchmesser und 2m höhe baust brauchst du gar keine Achse, denke das ist dann für große Kaliber gedacht.
Ich würde zwei Edelstahl Teller nehmen die Bohrungen schön exakt anbringen,dann Edelstahlwinkel genau biegen das die Winkel alle passen und an Rohre anschweißen so das Du alles später schön verschrauben kannst.
So entsteht ein ein Stabiler Käfig.
Die Mittelverbindung der Flügel muss aber richtig gut ausführt , sonst ist es so wie Herbert sagt .. dann geht es putput:-)
Du könntest dann das Rohr abbauen mit Hartschaum verkleiden so wie ich es auch gemacht habe und dann mit GFK Lamienieren.
Unten könntest Du dann einen Lager bauen wo Du dann Deinen Rotor aufschrauben kannst mit einer Welle wo Du dann an den Geni gehen kannst evt.- mit Übersetzung oder ohne wie Du das für geeignet hältst.
So muss jetzt raus.... Sonne scheint

und es gibt noch ein Windrad das auseinander gebaut werden möchte
Lg Udo