Fertiggekaufte wertikal Windanlagen...

Guten Tag,
auf die Gefahr das ich langweilig bin,berichte wieder über einen H - Rotor,der 1,3 m D hat , Höhe hat Herr Maik nicht genannt aber meine Schäzung ist ca 50 bis 60 cm(in Hintergrund ist ein Bet zu sehen).
Wie Herr Maik sagte gibt er 750 W ,bei welchen Wind sagte er nicht.
Flügel haben gute Profiel,aber diese zusezliche Flügel am Armen sind kontraproduktiv.Windrad kann nicht seine mögliche Umdrehungsgeschwindigkeit entwickeln weill diese "Flügel" stören.
Und ich glaube nicht das diese kleine Geni 750 W bringen kann, es sind 20,8 Ampere bei 36 V.Für diese Amperzahl sollten Spulen in Stator mit 3mm^2 Querschnitt gewickelt werden und denke das es keine Platz in so kleinen Geni gibt.Oder er gibt diese Leistung bei 2 oder 3 Tausend U/min, was auch Windrotor nicht geben kann,meiner Meinung nach.Denke das auch seine Konstrukzion so hohe Umdrehungen nicht aushalten kann.Besonderes die Welle vom Geni ist zu dünn um das Rotor zu tragen.Auch die Scheibe die Flügel hält ist zu dinn,sollte mindest 8 mm dick sein und vom Stahl St-50 und Welle mindestens 16 mm dick,meiner Meinung nach.
Habe Herr Maik gebeten um Rotorabmessungen und Genidaten vom Schild so wie Nenndaten vom Anlage.Hoffe das ich sie bekomme,wenn nicht kann ich auch über D und Höhe(0,6m) rechnen.Natürlich original Daten wären besser.
Im Video ist zu sehen das Windrad nicht gut gelaufen ist und er musste abgenommen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Mt7IP0cfN0Q
https://www.youtube.com/watch?v=6MXWCQFLYzw&t=115s
https://www.youtube.com/watch?v=ncQupw6gw2Y
Grüße
Ekofun
auf die Gefahr das ich langweilig bin,berichte wieder über einen H - Rotor,der 1,3 m D hat , Höhe hat Herr Maik nicht genannt aber meine Schäzung ist ca 50 bis 60 cm(in Hintergrund ist ein Bet zu sehen).
Wie Herr Maik sagte gibt er 750 W ,bei welchen Wind sagte er nicht.
Flügel haben gute Profiel,aber diese zusezliche Flügel am Armen sind kontraproduktiv.Windrad kann nicht seine mögliche Umdrehungsgeschwindigkeit entwickeln weill diese "Flügel" stören.
Und ich glaube nicht das diese kleine Geni 750 W bringen kann, es sind 20,8 Ampere bei 36 V.Für diese Amperzahl sollten Spulen in Stator mit 3mm^2 Querschnitt gewickelt werden und denke das es keine Platz in so kleinen Geni gibt.Oder er gibt diese Leistung bei 2 oder 3 Tausend U/min, was auch Windrotor nicht geben kann,meiner Meinung nach.Denke das auch seine Konstrukzion so hohe Umdrehungen nicht aushalten kann.Besonderes die Welle vom Geni ist zu dünn um das Rotor zu tragen.Auch die Scheibe die Flügel hält ist zu dinn,sollte mindest 8 mm dick sein und vom Stahl St-50 und Welle mindestens 16 mm dick,meiner Meinung nach.
Habe Herr Maik gebeten um Rotorabmessungen und Genidaten vom Schild so wie Nenndaten vom Anlage.Hoffe das ich sie bekomme,wenn nicht kann ich auch über D und Höhe(0,6m) rechnen.Natürlich original Daten wären besser.
Im Video ist zu sehen das Windrad nicht gut gelaufen ist und er musste abgenommen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Mt7IP0cfN0Q
https://www.youtube.com/watch?v=6MXWCQFLYzw&t=115s
https://www.youtube.com/watch?v=ncQupw6gw2Y
Grüße
Ekofun