Ich neige dazu, bei der Entwicklung nicht so sehr auf konstruktive Planung, sondern auf empirische evolutionäre Entwicklung zu setzen,
denn die Materie ist zu komplex, um sie rein konstruktiv anzugehen.
Das ist eine Einstellung die es leider sehr selten zu finden gibt. Der typische Deutsche neigt dazu alles zunächt ganz genau berechnen
zu wollen, selbst wenn er dafür Formeln heran ziehen muss die für ganz andere Szenarien erschaffen wurden und unter Umständen die tatsächlichen
Gegebenheiten nicht korrekt wiederspiegeln oder zumindest die Besonderheiten so eines System nicht berücksichtigen.
Auch hier im Forum ist oft zu lesen "es wird alles von der gleichen Luft angetrieben, also gelten auch überall die gleichen Berechnungsgrundlagen".
Genau das ist meiner Meinung nach der Punkt warum es im Bereich Auftriebs H-Rotoren (auch wenn das weniger mit dem C-Rotor zu tun hat)
seit langer Zeit keine wirklichen Verbesserungen oder Inovationen mehr gab. Man trabt in ausgelatschten Pfaden seiner Vorgänger entlang ohne mal
links oder rechts zu schauen, wo sich doch unter Umständen die Lösungen befinden. Alles muss immer so sein und so bleiben wie man es schon
von ähnlichen Dingen kannte. Ein Eingehen auf die Besonderheiten eines Systems ist nicht möglich.
Bob Mann, der sich zufälligerweise gerade gestern hier anmeldete, machte dieser Tage ein Experiment das in die von Dir beschriebene Richtung
geht und auf das wohl kein "Formelhöriger" kommen würde. Er nahm einen Lenz- und einen C-Rotor und setzte sie auf einen Motor, diesen Motor regelte
er so das der Rotor in seiner Garage damit auf 100 U/min gebracht wurde. Bob ermittelte dabei die nötige Leistungsaufnahme des Motors und stellte
fest das sie für seinen C-Rotor weitaus geringer ausfiel als für seinen Lenz-Rotor. Diese und ähnliche Experimente sind es oft die einem Impulse und
Schlussfolgerungen liefern können auf die die "Berechnungsfreaks" nie kommen würden.
Ich denke der C-Rotor ist in seinem Segment eine sehr interessante Bauform mit guten Eigenschaften und einer bauartbedingten (gerundete Leitfläche)
sehr stabilen Bauweise. Ich sehe da auch noch viel Potential und....... er sieht viel besser aus als der Lenz.
Grüsse
Bernd