So Freunde, heute war es nun soweit und ich bin mit meinem Freund Sebastian zu einer Halle gefahren,
in der sich besagtes Zwiebelwindrad befand. Das Windrad gehört unserem gemeinsamen ehemaligen
Physiklehrer, der technischen Dingen immer sehr aufgeschlossen gegenüber steht und eine
grosse Sammlung diversester technischer Geräte besitzt.

Das Windrad war wohl eine Entwicklung die letztlich doch nur wenige Abnehmer fand.
Die Grösse nach Zusammenbau dürften geschätzte 1,5m Höhe sowie Durchmesser sein.
Die ganze Konstruktion wirkt sehr aufwändig mit Flügeln an denen sich jeweils durch Gummilager
beweglich zwei weitere Vor/Leitflügel befinden. Alles wirkt sehr massiv und ist auch recht schwer.
Alleine die Flügel dürften sicher ca. 50Kg wiegen.
Gelagert wird alles auf einer sehr solide verarbeitetem Lagerbock mit Achse, welche über einen Zahnriemen
einen 12V Generator treibt, der angeblich aus Bahnbeständen stammen soll und laut Aufdruck max. 200Watt
leistet.
In den nächsten Tagen werde ich das Ding mal zusammen bauen. Kopfzerbrechen bereitet mir das
enorme Gewicht des ganzen, das es nicht einfach möglich macht das ganze "mal eben" auf ein einfaches
Stativ zu montieren. Alleine die Achse mit Generator dürfte schon vielleicht 40 Kg wiegen.
Nun ein paar Bilder :





Grüsse
Bernd