Hallo Helmut,
Ich bin auch kein Segler, würde aber gerne verstehen, wie Du das meinst.
Ich habe bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurse_zum_Wind_%28Segeln%29 mal nachgelesen.
Vielleicht kriegen wir gemeinsam eine Zeichnung hin, die es noch besser erklärt.
Du hast zuvor anhand einer Rechnung versucht zu erklären, wie das Prinzip bei einem vertikalen Windrad funktionieren soll. Dazu habe ich noch ein
paar Fragen.
- 4m Durchmesser ergeben ca.12,5m Umfang - hab ich verstanden

-
...Da die Windrichtung dabei keine Rolle spielt, hast Du dann 3 Sektoren a 1,33m ..."
- Meinst Du 3 Sektoren im Sinne von
> 3 Tortenstücken. Müßte es dann nicht heißen 3 Sektoren a 12,5m/3 = 4,16m. oder im Sinne von
> 3 unterschiedlich großen Kreisringen mit den äußeren Durchmessern 1,33m, 2,66m und 4m?
- Was meinst Du mit
"...wenn Du nun den mittleren Sektor nimmst, ist der links und rechts ca.1,5m lang in der es nichts leistet."
- 1,5m anstelle von 1,33m oder wo kommt diese Zahl her?
- Weitere, für mich momentan unerklärliche Zahlen sind die 4,75m und die dann folgenden 9,00m + 2 * 1,50m?
Wäre für Deine Hilfe sehr dankbar.
Gruß, Andreas