Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Do 7. Jul 2011, 12:23

Hallo Bernd,

supper,sollte die Bremse nicht bischen spöter angreifen um länger diese Leistung nuzen?

Were auch gut wenn möglich das Bremse nicht das Windrad ins stilstand bringt sonder mit langsamer Drehzahlen weiter laufen lässt.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » So 10. Jul 2011, 13:28

Hallo Bernd,

Allgemein,was ist vom Vorteil ins Nez einspeisen oder Energiespeichern?

Z.B. habe pro Tag 7KW verbrauch(Wahr) und angenommen könnte mit Wind diese Energie herstellen,was ist besser,ins Nez liefern,oder speichern.Zur Zeit ist Nezeinspeisung nicht möglich aber das ist eine Allgemeine Frage,Sie bekommen Geld für diese Energie,nehme ich an,natürlich für so kleine Windrad ist das nicht Nennenswert,wenn Sie aber mehr als 0,5KWh produzieren kommt was zusammen und brauchen Sie keine teuere Baterien,die nach ca 7 Jahren erneuert werden müßen.

Vermute das auch vom Votovolteyk Anlage Einspeisung ins Nez möglich ist.
Bei beiden Systemen werde sich das Lohnen,denke ich.

Und wenn überall wo das möglich ist instaliert werde dann denke ich das Atomaustieg keine Utopie ist wie das in Beitrag vom Manfred uns verkauft wurde.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 10. Jul 2011, 20:57

Grössere Mengen an Energie zu speichern dürfte recht teuer werden.
Fraglich ist auch ob man diese gespeicherten Energiemengen überhaupt nutzen kann, schliesslich muss
dafür ja auch eine Infrastruktur geschaffen werden.
Einspeisen ist relativ einfach und man benötigt kein zweites Netz mit dem man gespeicherte Energiemengen
nutzen könnte. Der Zähler läuft bei kleinen Anlagen um die Kilowattstunden langsamer die man erzeugt.
Man spart also pro Kilowattstunde den aktuellen Strompreis.

Bei grösseren Stromengen muss man diese evtl. offiziell an seinen Stromlieferanten verkaufen.
In Deutschland lohnt sich das kaum denn man erhält nur ca. 8 Cent pro Kilowattstunde und hat zusätzliche
Kosten für eine Zähleranlage etc.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Erzstrom » Mo 11. Jul 2011, 09:26

Hallo Bernd & Ekofun, schon über ein Jahrzehnt funktioniert diese Art der Energieversorgung bei mir. Als es sich vor 18 Jahren herumsprach, der macht seinen Strom selber, kam der Energieversorger und verlangte einen Schalter um bei Eigenerzeugung mich vom Netz zu trennen und baute einen Zähler mit Rücklaufsperre ein. Heute nun werden jährlich bis 15 tausend selbergemacht und zum Lastausgleich gehen 2 tausent ins Netz und ebensoviel wird zurückgeholt. Die Kosten dafür ist die Differenz von hinein für 5 Cent und zurück 27 Cent und somit günstiger als ein Bleiukku Speicher. Glück Auf
Erzstrom
 
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Jun 2011, 09:56
Wohnort: 04741 Roßwein

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon miniwindi » Mo 11. Jul 2011, 09:42

Erzstrom hat geschrieben:...schon über ein Jahrzehnt funktioniert diese Art der Energieversorgung bei mir. Als es sich vor 18 Jahren herumsprach, der macht seinen Strom selber, kam der Energieversorger und verlangte einen Schalter um bei Eigenerzeugung mich vom Netz zu trennen und baute einen Zähler mit Rücklaufsperre ein. Heute nun werden jährlich bis 15 tausend selbergemacht und zum Lastausgleich gehen 2 tausent ins Netz und ebensoviel wird zurückgeholt. Die Kosten dafür ist die Differenz von hinein für 5 Cent und zurück 27 Cent und somit günstiger als ein Bleiukku Speicher...

Hallo Erzstrom,
leider hast Du uns noch nicht verraten, wie Du die Energie erzeugst: PV oder WKA. 15 tausend ist ja nicht gerade wenig. Mit den 5 Cent tippe ich mal auf WKA. Vielleicht stellst Du uns Deine Anlage mal mit ein paar Fotos vor? Wäre nett.
viewforum.php?f=23
Viele Grüße Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Erzstrom » Di 12. Jul 2011, 09:50

Hallo miniwind, hier geht es nicht darum wie tausend Kilowattstunden umgewandelt werden sondern um die Speicherung und da ist das öffentliche Netz, mit den Pumpspeicherkraftwerken, die günstigste Lösung. Glück Auf
Erzstrom
 
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Jun 2011, 09:56
Wohnort: 04741 Roßwein

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 12. Jul 2011, 09:54

Hier geht es eigentlich um das in der Überschrift genannte modifizierte Blackwindrad. :)
Aber mich würde, genau wie Herbert, schon mal deine Windrad- oder Solarlösung interessieren, insbesondere
weil sie ja enorme Mengen produziert. Vielleicht findest du doch die Zeit uns das mal zu zeigen.

Für das Thema Energiespeicherung gibt es in unserem Forum sogar eine eigene Rubrik.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Erzstrom » Di 12. Jul 2011, 11:00

Hallo Bernd, eine eigene Rubrik Energiespeicherung und unter den Namen habe ich nichts vernümftiges gefunden.Wer liegt hier Falsch? Wie Verfahren wir weiter. Glück Auf
Erzstrom
 
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Jun 2011, 09:56
Wohnort: 04741 Roßwein

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 12. Jul 2011, 11:07

In der Überrubrik "Strom und Spannung" gibt es die Abteilung " Energiespeicherung".
Der Schriftzug befindet sich im Forum unter "Generatortechnik", eigentlich nicht zu übersehen.
Dort kannst du einen neuen Thread aufmachen wenn es um das Thema Energiespeicherung geht.

Dein fertiges Windrad, sofern du darüber berichten möchtest, kannst du in der Rubrik "fertige Windräder"
vorstellen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Sa 16. Jul 2011, 18:52

Nach knapp 4 Wochen habe ich nun insgesamt 2,4 kwh eingespeist, dabei kann ich nicht mal behaupten das es den
letzten Monat wenig Wind gab.
Um die 3m/s und leicht darüber lohnt es sich gar nicht zum Energiemesser zu gehen, selbst wenn es den ganzen Tag mit
3 oder 3,5m/s wehte.
Unter dieser Grenze verbraucht die nötige elektrische Bremse und mein Energiemesser mehr als ich erzeuge.

Die elektrische Bremse verbraucht ständig um die 2 Watt, auch wenn das Windrad steht.
Das sind ca. 17 khw im Jahr die man schonmal von seiner jährlichen Einspeiseleistung abziehen kann.
Der Energiemesser düfte auch in dieser Grössenordnung liegen, macht zusammen um die 35 kwh im Jahr
die ich erstmal erzeugen muss bevor ich ins Plus komme, derzeit sieht es bei mir nicht danach aus.
Man wird irre wenn man sich das so durchrechnet..... :| :(

Erst wenn es wirklich sehr windig ist wird nennenswert eingespeist, wobei nennenswert bedeutet, mehr als
0,1 kwh täglich.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast