Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 10. Aug 2011, 14:25

Oh Ekofun du hast ja dein erstes Bild hochgeladen, gratuliere.
Hast du es selbst aufgenommen ?

Ja mein Windrad ist ein Schnelläufer, aber das hat nichts damit zu tun bei wieviel m/s der Nutzbeginn liegt.
Auch die Leistung verhält sich nicht proportional zum TSR und langsam drehende sind schon gar nicht leistungsfähiger.

Laut Hersteller beginnt das Windrad ab 1,8m/s einszuspeisen. Das sind nach meiner Meinung "Prospektzahlen".
Ich kann eine Einspeisung geschätzt ab 2,5 oder 3m/s feststellen. Wenn ich die Verluste durch die elektrische
Bremse einbeziehe dann wohl eher 3m/s oder noch etwas mehr.

Allerdings nutzt einem eine Einspeisung bei dieser geringen Windgeschwindigkeit rein gar nichts weil sie
naturgemäß so gut wie nichts an Leistung erbringt. Erst ab vielleicht 4m/s kann man überhaupt von nennenswerter
Einspeisung reden. Erst ab ca. 6m/s wird es interessanter, aber dafür kann das Windrad nichts, das liegt einfach
daran das die Windleistung im Kubik zur Windgeschwindigkeit steigt.

"Kleinvieh macht auch Mist", also das aufsummieren kleiner Leistungen, gilt nach meiner Meinung ganz sicher nicht für Windräder.
Derart kleine Windräder brauchen starken Wind um nennenswert Leistung abgeben zu können.
Ich schätze das mind. 80% des Jahresertrages meines Windrades aus den wenigen sehr windigen bis stürmischen Tagen des
Jahres entstehen werden. Die restlichen Tage kann man auf den Gesamtertrag bezogen eigentlich fast vergessen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mi 10. Aug 2011, 15:33

Hallo Bernd,

ja,habe selbst alle Fotos(Eisengeni-Selbstgemacht) gemacht,habe bis ca 3Uhr nachts hantiert und mt hilfe vom Andreas(PC-Fachman) soweit gewesen das ich konnte das zu Ende bringen,Grund war das Bilder zu groß gewesen sind.So hab heute aus Google kostenlose Programm "irfanview"geladen.Mit dem kann man Bilder bearbeite,und so hab heute alle Bilder zur Forum geschikt,dank Andreas konnte Problem lösen.

Es ist 100 x leichter ein Geni bauen als mit PC umgehen,für mich mindestens.

Das mit TSR wusste nicht,hab immer gedacht das langsam Leufer mehr Drehmoment entwickeln als Schnellleufer,zumindest am Anfang(Amerikanische Rosen für Wasserpumpen).

Viele Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 10. Aug 2011, 16:34

Ja es ist richtig das Langsamläufer mehr Drehmoment haben als Schnellläufer.
Ich kann allerdings nicht verstehen in welchen Zusammenhang das mit den Ergebnissen meines
Windrades stehen soll ? Mehr Drehmoment heisst ja nicht mehr Leistung.

Es kann nicht immer Sturm sein so nach meiner Meinung auslägung sollte ab spötesten 4m/s sein.

Einspeisebeginn liegt vor 4m/s, vielleicht bei 2,5 oder 3m/s.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mi 10. Aug 2011, 20:12

Hallo Bernd,

vieleicht denke falsch aber meine das wo mehr Drehmoment ist da ist auch schwache Wind ausgenuzt und Ernteskala ist dann größer. Ideale Anlage nach meine Vorstellung sollte kleinste Winde bis hin ins Orkan asnüzen,warscheinlich ist das aber nur Wunschdenken.Aber mich ergert wenn ich in Bücher lese das Windrad schon bei 12m/s aus der wind geregelt wird.
Das hat mit Deine Windrad nichts zu tun sage nur meine Gedanken,ob sie richtig sind ist hingestelt.Das ist auch ein Grund für Svonius,er hat gute Drehmoment,fängt schon bei 2m/s an und wenn er gut gebaut ist kann auch jede Sturm ausnuzen.Bin am Material sameln,ist schwer,hier wird nichts weggeschmissen und erste Schrotplatz ist 150 Km weit(Zagreb),so kaufe ich alles neu.Bin überascht es ist teuerer als ich dachte.

Viele Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 10. Aug 2011, 21:16

Ja so sehe ich das auch, das ideale Windrad sollte nicht schon bei 12m/s aufhören zu arbeiten,
denn gerade die hohen Windgeschwindigkeiten führen überproportional viel Energie mit sich.
Eine äusserst breitbandige Auslegung wird aber zwangsläufig auch sehr teuer, alleine schon wenn man
an den Generator denkt der auch im starken Sturm nicht überlastet werden sollte.

Die Ansicht das ein Windrad mit hohen Drehmoment bei niedrigen Windgeschwindigkeiten bessere
Ergebnisse erzielen könnte als eines mit weniger hohen Drehmoment und dafür mehr Drehzahl, teile ich nicht.
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen warum das der Fall sein sollte.
Drehmoment ist ja nur die halbe Miete. Erst Drehmoment UND Drehzahl ergeben zusammen die Leistung.

Ich merke hier im Forum das oft "Kraft" also Drehmoment mit Leistung gleichgesetzt wird.
Das ist aber nicht der Fall.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 11. Sep 2011, 08:07

Nach 11 Wochen Betrieb hat das Windrad bis jetzt 8,4 kwh geerntet.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » So 11. Sep 2011, 09:34

Hallo Bernd,

das were 109 Watt pro Tag,nicht schlecht,hängt alles von Wind ab,dann kommt es auf Windradgröße an.Wo Windverhältnisse gut sind kann auch kleine Windrad gute Leistung bringen.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 11. Sep 2011, 10:00

Bislang hattest du eher enttäuschend auf die Erntewerte geguckt Ekofun und sie haben sich nicht verbessert. ;)
Es wären umgerechnet nicht 109 Watt ständig jeden Tag, sondern nur 109 wh (Wattstunden) pro Tag, also 0,109 khw pro Tag.
Das entspricht ca. 4,5 Watt permanent erzeugter Leistung.

Hochgerechnet aufs Jahr wären es ausgehend von den bisherigen Werten nicht mal 40 kwh oder
anders ausgedrückt gerade mal ca. 10 Euro an Stromkosten gespart.
Allerdings hinkt die Rechnung denn die elektrische Bremse hat einen ständigen Eigenverbrauch und
auch das Energiemessgerät verbraucht ständig etwas Leistung.
Der "Gewinn" ist also sogar noch viel geringer.
Mal sehen was der Herbst bringt.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Arowana » Di 4. Okt 2011, 22:13

Hallo Bernd,

mich würde mal interessieren wie das bei dem Black 300 mit dem Wirkungsgrad ausschaut.
Also nicht den vom Hersteller mit ich glaube 45% oder was das nochmal war sondern dem Generatorwirkungsgrad.
Der angegebene Wirkungsgrad bei 9 m/s mit 300 Watt ist ja wars nicht zu erreichen oder ( bei gerade mal 1,16 m² )

meine eigentliche frage ist ob jemand weis welche Verluste man beim Black 300 von der Liste wo als Werbung dient noch abziehen muss?
Oder ist es wirklich so gut?

Gruß
Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 4. Okt 2011, 22:29

Das kann man nur in einem Windkanal genau heraus finden wie gut der Gesamtwirkungsgrad des Windrades ist.
Alle Angaben die von Leuten bei Gartenwind ermittelt wurden sind mehr oder minder reine Spekulation.
Der Wirkungsgrad des reinen Generators ist recht hoch.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast