Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mi 5. Okt 2011, 08:24

Hallo,

H-Leufer haben laut Dr.Crome um 40% Wirkungsgrad und seine Kukateausführungen haben mindest 35%,also damit rechnet er,so ist er auf sichere Seite,sagt er.Seine Räder sind immer mit 6 Flügel und TSR nimmt er mit 3,erklärt das das Optimum were.

Für Geni hat er keine Angaben weil er nicht viel vom E-Technik beherscht,sind nur algemeine Aufzählungen von ferschiedenen Arten von Genis.
Werde sagen das heute Genis mit 80% fangen an,manche erreichen bis 90%,aber halte das für bischen Übertrieben.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 5. Okt 2011, 09:11

Ich glaube es ging Michael wohl mehr um die Werte des Black 300.
Auf der Webseite von denen steht irgendwo immer noch diese kuriose Angabe von ich meine 343 Watt bei 9,36 m/s.
Da wird einem schon beim lesen klar das das kein Messwert ist sondern einer wilden Rechnung entspringt.
Außerdem wäre man dann im Gesamtwirkungsgrad weit oberhalb dessen was physikalisch möglich ist.

Der Gesamtwirkungsgrad ist vermutlich bei Netzeinspeisung höher als bei Akkuladung.
Zu Nutzbeginn dürfte der Wirkungsgrad naturgemäß sehr schlecht sein da zu diesem Zeitpunkt die Verbraucher wie die
elektrische Bremse und der Netzeinspeiser mit ihrem Eigenverbrauch den Wirkungsgrad stark drücken.
Im Stillstand ist der Wirkungsgrad sogar mit einem negativen Vorzeichen versehen da die Bremse auch dann Energie
verbraucht obwohl im Stillstand gar keine Leistung erzeugt wird.
Bei steigenden Leistungen fällt der Eigenverbrauch von Bremse und Einspeiser dann kaum mehr ins Gewicht und der
Wirkungsgrad steigt auf seinen nominellen Wert.
Bei starker Last, also nahe der Nennleistung, müsste der Wirkungsgrad dann wieder etwas abfallen da zu diesem
Zeitpunkt die inneren Verluste im Generator ansteigen.

Unterm Strich dürfte das Black 300 einen vergleichsweise recht guten Wirkungsgrad aufweisen.
Wie hoch er genau ist kann keiner sagen der nicht über einen Windkanal verfügt.
Herstellerangaben darf man nach meiner Erfahrung grundsätzlich nicht trauen.
60 %, wie es sich aus den Angaben ergibt, sind es aber ganz sicher nicht weil das alleine schon rein physikalisch nicht
möglich ist. Vielleicht sind es bei Nennleistung 35 oder 40 %, ich weiss es nicht.
Der Wirkungsgrad im realen Betrieb über das Jahr gesehen wird durch den Eigenverbrauch der Bremse sehr
stark getrübt. Das kann soweit gehen das an schlechten Standorten fast 50% der erzeugten Energie durch den
Eigenverbrauch der Bremse aufgezehrt werden.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mi 5. Okt 2011, 11:17

Hallo Bernd,

diese Bremse,war sie schon in Windrad intergriert oder ist das Zusatzteil den Sie selbst eingebaut haben? Das ist doch schade das so fiel Leistung um sonst verbraten wird.

Also optisch siht es schrecklich,aber funktioniert und kostet keine Energie,nemlich Seitenfane,di ist Fest mit Gondel verbunden,und Hauptfahne(hinten) ist gelagert(Cromesystem) und mit Gewicht verbunden.Diese Gewicht sagt dem Windrad wann er aus der Wind gehen muss,und das Punkt entscheiden Sie mit Gewicht,umso schwerer er ist geht Anlage spöter aus den Wind.Kostet aber keine Energie(Leistung).

Es sieht aber optisch schlecht aus. Muss die Bremse überhaupt auf diese Art sein,meine das sie so viel Leistung vrbraucht.Könte man nicht was elektronischer selbst basteln das mit ca 20 mA funktioniert,oder macht Kurzschlus in Geni,dan bremst er.?

Habe mir so was gebastelt aber so das wenn Leistung und Spanung zu hoch wird und Lämpchen könnte durchbrenen dann Schaltet Elektronick noch eine Lämpchen von ca 100 W an,so geht das Spiel immer so weiter.Aber Schaltung kommt nur bei Sturm in Aktion,und funktioniert gut.Ist aber wirklich simpel gemacht.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 5. Okt 2011, 11:37

Die Bremse ist ein zusätzliches externes Bauteil der Firma die das Black 300 vertreibt.
Sie sorgt dafür den Black vor Überdrehzahl und vor allen den Einspeiser vor Überspannung zu bewahren.
Ohne diese Bremse stirbt der Einspeiser beim ersten Sturm.

Die Bremse selber verbraucht sicherlich wenig. Ich nehme an nur den Haltestrom für ein Relais.
Dazu kommen dann aber noch die Verluste eines Steckernetzteils das die Bremse ständig mit Spannung versorgt.
Beides zusammen dürften so ca. 2 Watt sein. Hört sich wenig an, summiert sich aber auf das jahr gesehen weil
das Steckernetzteil ja ständig diese Leistung aufnimmt und das Windrad im Schnitt ja auch nur wenige Watt
erzeugt.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Arowana » Mi 5. Okt 2011, 19:41

Hallo Bernd und Ekofun,

Danke schonmal habe leider gerade nicht viel Zeit. :(

Dass mit den Wirkungsgraden hab ich mir schon gedacht das es nicht so hinkommt.
Eine Bremse werde ich an mein Windrad nicht bauen ich habe vor eine Überspannungsschutz als wiederstand laufen zu lassen ( falls es möglich ist )
oder einfach eine Sicherung.

Der Wirkungsgrad bei Garten versuchen wird beim Black schon stark vom Windkanal abweichen da bin ich mir auch sicher.
Genauer wollte ich nu fragen ob du evtl. schon etwas genaueres zum Wirkungsgrad sagen kannst zb wann du die 300 Watt Grenze brichst.
Leider wie du schon sagtestist es im Feldversuch nicht möglich.

Gruß Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 5. Okt 2011, 20:01

Um das sagen zu können müsste der Wind wenigstens für ein paar Sekunden mal konstant blasen.
Leider ist Gartenwind aber völlig schwankend und damit ist es unmöglich aus den sich ständig ändernden
Werten eines Anemometers und des Energiemessers irgend etwas zu deuten. Dafür ändern sich die
Werte viel zu schnell, teils inerhalb einer Sekunde um mehr als das dreifache bei der Leistung.
Vernünftig testen kann man nur bei konstanten Wind, daher Windkanal.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 25. Okt 2011, 15:11

So, endlich mal richtiger Wind und das gleich 24 Stunden am Stück.
Hier weht es derzeit sehr kräftig aus Südost und das ist eine perfekte Windrichtung für das Windrad auf meinem Dach.
Aus dieser Windrichtung wird der Repeller gut angeströmt und das Dach scheint dabei auch einen positiven
Effekt zu zeigen.

Von gestern 14:00 bis heute 14:00 sind (für meine Verhältnisse unfassbare) 1,74 kWh zusammen gekommen.
Umgerechnet ergibt das eine Dauereinspeiseleistung von ca. 72,5 Watt. Das ist schon ne Menge für den kleinen
Repeller, so könnte es meinetwegen weiter gehen. :)
Bisheriger Rekord waren ca. 0,6 kWh pro Tag.

Achsoo, fast hätte ich es vergessen, auch bei der Spitzenleistung zeigte der Energiemonitor einen neuen Rekord.
Die maximale Einspeiseleistung wird nun mit 502 Watt angezeigt. Auch nicht schlecht für ein System das nominal
mit 300 Watt angegeben ist.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Di 25. Okt 2011, 16:04

Hallo Bernd,

sehr gute Leistung für so kleine Windrad! :o Nun,habe bischen gegrübelt und zu Schluß gekommen das ist dem Eisenlosen Geni zu verdanken,bin der Meinung das eine Eiserne nicht so hohe Leistungen geben werde,für Rastung muss auch ein Teil von Windenergie abfalen,oder?

Auch bin der Meinung das die Eisenlosen für Windenergi am besten geignet sind,und Bauart mit überlapenden Spulen finde ich am besten,weill alles mit Kupfer gfühlt ist.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 25. Okt 2011, 16:10

Ja ich bin auch der Meinung das überlappende Spulen eine deutlich bessere Ausnutzung des zur Verfügung
stehenden Raumes für die Spulen ermöglichen als einzelne, separate Spulen.
Wenn wir zukünftig vielleicht eisenlose mit Ferritmagneten bauen müssen wird es umso wichtiger werden das
wir alles optimieren. Dann kommt man vermutlich an überlappenden Spulen sowieso nicht mehr vorbei.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 25. Okt 2011, 16:16

Das ist eine Grafik von dem Zeitraum in dem das Windrad die 1,74 kWh erwirtschaftete.
Die Messung erfolgte allerdings auf dem Fahnenmast im Garten während das Windrad auf dem Dach
meiner Werkstatt montiert ist. Eine Rückrechnen auf den Wirkungsgrad ist daher nicht wirklich möglich.

Bild



Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste