Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Di 13. Dez 2011, 23:48

Hallo Bernd,

das were dann 34 Wh,nicht schlecht,nur solche Windtage sind leider zimlich selten.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon andreas » Mi 14. Dez 2011, 00:03

Hallo Ekofun,

das ergibt einen Mittelwert von 34 W. Die Stunden kürzen sich weg.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Arowana » Fr 16. Dez 2011, 12:43

Hallo Bernd,

und hast du dir schon überlegt ob du dein Black300 bei dem Orkan Joachim laufen lässt oder es abstellst!?
Bei uns sind bis zu 110Km/h gemeldet das wären ca 30 m/s

Gruß

Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Fr 16. Dez 2011, 13:50

Durch die automatische Bremse habe ich Null Bedenken.
Sie setzt das Windrad dann einfach still.
Es dreht dann trotz Sturm extrem langsam mit vielleicht 30 U/min.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Fr 16. Dez 2011, 21:33

Das gerade noch gesagte konnte ich vorhin gleich live erleben.
Es war teilweise sehr stürmisch und die Bremse hat das Windrad oft stillgesetzt.
Ich konnte am Energiemesser beobachten wie das Windrad sekundenlang 400 Watt erzeugte und
dann die Bremse dem ganzen ein Ende bereitete.
Irgendwie ärgert man sich wenn das Windrad steht obwohl so ein Wind herrscht, aber natürlich
kann es nicht immer mehr Leistung erzeugen, sonst würde sein Generator verschmoren.
Dem beugt die Bremse vor.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon andreas » Fr 16. Dez 2011, 22:03

Hallo Bernd,

das wäre nun mal die Gelegenheit, einen Umbau auf eine mechanische Sturmsicherung per Furling zu erwägen. Dabei gibt es weiter volle Leistung, aber der Rotor dreht etwas aus dem Wind, wenn es ihm zu viel wird. Aber wirklich nur so weit wie nötig, er läuft mit Drehzahl und Leistung weiter und stellt sich selbsttätig wieder in den Wind, sobald er wieder verträglich ist.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Fr 16. Dez 2011, 22:09

Neee ich will auch gar nicht so viel mit dem Ding machen, ist doch nur ein Horizontales. :)
Ich glaube die 600 Watt Version hat das bereits ab Werk.

Ich habe gerade eben mal geguckt, in den letzten 8 Tagen sind 7 kwh zusammen gekommen.
So könnte es weiter gehen. :)

Gleichzeitig bestätigt es vollauf meine schon öfter geäusserte These das der weitaus grösste Teil der Jahresernte
in relativ wenigen, sehr windreichen Tagen zusammen kommt.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon labitrail » Sa 17. Dez 2011, 11:12

Hallo Bernd,
seit wann ist der letzte Satz nur eine Theorie? Für bodennahe Windräder ist das schon lange klar. Aber diese Situation treibt mich immer mehr dazu, den Wind nicht direkt als Strom zu ernten. Bei mir laufen schon länger Überlegungen, Druckluft zu erzeugen. Wir haben jetzt einen Kompressorenhersteller gefunden, der für seine Kompressoren eine definierte Antriebsschnittstelle liefert. Die Kompressoren haben einen wirksamen Arbeitsbereich von 10% bis 100% der maximalen Drehzahl. Damit lassen sich die nutzbaren Windgeschwindigkeiten durchaus nach oben treiben, wenn man an C oder Lenz denkt, die ohnehin nicht so schnell laufen. Für die möglichst verlustfreie Umwandlung gewonnener Druckluft in Strom läuft bei uns ein Parallelprojekt, welches dann quasi modular mit der Windluftanlage ;) gekoppelt werden kann.
labitrail
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:22
Wohnort: Rosenheim

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Sa 17. Dez 2011, 11:41

Hast du mal geprüft wie gross der Wirkungsgrad dieser Speicherform ist ?
Wieviel Raumvolumen benötigt dein Speicher um 1kwh aufzunehmen ?
Ich glaube das wird sehr viel sein.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Beinhart » Sa 17. Dez 2011, 12:29

Moin!
Interessante Sache. Würde auch gern mehr darüber erfahren.

Das Problem bei der Druckluft ist die Temperatur. Diese muss nämlich nach der Verdichtung
gehalten werden, sonst entstehen große Verluste.
Das versucht man mit separaten Wärmespeichern zu lösen die dann bei der Luft-
entnahme die Wärme wieder zuführen. So hat man durch ein separates, anderes
Speichermedium mit einer höheren Wärmekapazität eine viel kleinere Oberfläche
und somit ein effizienteres System. Bis jetzt konnte ich aber noch keinen
Durchbruch (Bis auf Speicherung in Kavernen zur Nutzung für Gasturbinen)
finden.
Beinhart
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 22. Mär 2011, 11:11

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron