Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mi 28. Dez 2011, 19:10

Hallo Bernd,

nach Deinen letzten Antwort habe mir noch mal Black 300 angesehen.Konnte sehen das er Schleifringe hat,so denke das sich Spulen drehen, Stator mit Spulen ist Rotor,oder umgekehrt?

Bin am überlegen so eine Versuchsbau machen aber zu erst ausdenken wie.Nun zeit zum Denken habe viel..

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 28. Dez 2011, 19:24

Die Schleifringe sitzen im Mastrohr und sorgen dafür das sich das Kabel nicht verdreht.
Es rotieren die Magnete samt dem Gehäuse in dem sie sich befinden.
Das Spulenpaket steht fest und rotiert nicht.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Do 29. Dez 2011, 00:21

Hallo Bernd,

Nun,vileicht darf man das so machen das sich Spulen drehen,oder müssen sich nur Magneten mit Geheuse drehen.Glaube ist leichter zu machen wenn sich Spulen drehen.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Do 29. Dez 2011, 00:43

Was ist daran leichter zu machen ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Do 29. Dez 2011, 10:32

Hallo Bernd,

überhaupt nicht,Soll noch Schleifringe machen,habe schon bemerkt das das noch schwieriger werde und unnötige Komplikationen.Rotorzu machen ist nicht so schwierig,wenn ich passende Material finde,Ständer ist schwerer zu machen,das muss ich noch gut überlegen,wie.Glaube ich werde es herausfinden.Grund für ganze ist das ich der Meinung bin solche Genis haben beste Wirkungsgrad,oder ist das nur Trugschein.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Do 29. Dez 2011, 11:03

Der Wirkungsgrad ist letztendlich davon abhängig wie gut ich das ganze auslege und damit meist auch
wie teuer das ganze wird.
Gut bedeutet dabei wieviel Spannung ich mit welchem Innenwiderstand bei einer gegebenen Drehzahl erreiche.
Ob Scheibengenerator oder Radialgenerator ist dabei im Grunde erstmal völlig egal.
Ich sehe da keinen grundsätzlichen Vorteil für den einen oder anderen Generatortyp.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Do 29. Dez 2011, 11:45

Ich habe gerade mal auf den Zähler geguckt, es sind knapp 37 kwh die ich bisher eingespeist habe.

Das betagte Energiemeßgerät das es zum Black 300 dazu zu kaufen gibt, das Olympia EMG 2000, habe ich
mittlerweile weg geschmissen weil es zu hohe Ertragswerte vorgauckelt die real gar nicht zustande kommen.
Derzeit nutze ich ein umgebautes Gerät von Tchibo. Damit bin ich ganz zufrieden.

Nach den ersten Wochen Betrieb im Juni rechnete ich mit einer Jahresleistung von ca. 35 kwh.
Jetzt sind es schon 37 kwh und im nächsten Juni, dem 17ten, ist das erste Betriebsjahr erst rum.
Da wir noch mitten in der windreichen Zeit des Jahres sind kann ich noch auf einige kwh hoffen.

Alleine in den letzten 3 Wochen sind 12 kwh der bislang insgesamt 37 kwh zusammen gekommen.
Für die restlichen 25 kwh war fast 1/2 Jahr nötig. Das heisst in den letzten 3 Wochen hatte ich einen
4 x höheren Ertrag pro Woche als in dem halben Jahr zuvor.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Arowana » Do 29. Dez 2011, 15:57

Hallo Bernd,

würde mich sehr freuen wenn du dieses Jahr die geplanten 50kw/h übertriffst.
Dann baust du dir auf das selbe Dach in einem größerem Abstand einen C-Rotor mit gleicher Leistung und dann schaun wir mal. Bin mir eigentlich recht sicher das ein Vertikales viel besser mit den verwirblungen klar kommen sollte.

Gruß

Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Do 29. Dez 2011, 19:16

Hallo Bernd,

bessere Wirkungsgrad habe gedacht weil Spulen durch zwei Magnetrehien laufen,bei unseren meistens eine.Am sonsten haben Sie Recht.

Deine Windrad könnte viel mehr leisten nur wenn solche Windtage öfter und länger kommen und dauern.
Laut Prognose soll windig bleiben.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 1. Jan 2012, 13:29

Upppsss..... was entdecke ich denn heute, das Black 300 Windrad ist ganz erheblich teurer geworden.
Kostete am Anfang das Black 300 für 12 V Ladung wenn ich mich recht entsinne nur 579 Euro und vor
nicht allzu langer Zeit so weit ich mich erinnere noch 670 Euro, so liegt der Preis heute bei stolzen 999 Euro !!

http://www.prevent-germany.com/windgene ... rator.html

Das sind ja um die 300 Euro oder ca. 45 % Preiserhöhung gegenüber dem Preis der mir noch geläufig war!!
Das Ding scheint sich gut etabliert zu haben wenn man sich solche Preiserhöhungen erlauben kann.

Die höheren Magnetpreise können nicht alleine schuld sein denn die Magnete des Black sind auch nach heutigen
Marktpreisen zusammen bestimmt längst keine 300 Euro teurer als zuvor.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste