Ja, da hast du natürlich Recht. Eine geeignete Bauweise wäre z.B.:
Wie beim Flugmodell Flügelkerne aus Styropor mit heißem Draht schneiden
mit Aussparungen für 2 CFK-Rohre. Anschließend mit
geeignetem Material beplanken.
Oder man baut Negativformen für Ober- und Unterseite und setzt
die CFK-Rohre beim Verbinden der Schalen ein... ist vielleicht der
bessere Weg. Man könnte nach dem Verkleben mit nicht drückendem Zargenschaum
füllen und damit zusätzliche Stabilität erreichen...

- Flügel.jpg (50.67 KiB) 9174-mal betrachtet
Rot die Unterschale, Grau die Oberschale
Seb.