Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Pius » Di 28. Jun 2011, 17:08

Hallo Nie-mehr-Benzin,

wird Das hier: http://www.youtube.com/watch?v=Au4-3Gs1 ... re=related ab 0:13 gezeigt? Wenn ja, könntest du mir vielleicht ein paar erklärende Worte geben.


Pius
Pius
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 19:03

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » Di 28. Jun 2011, 21:42

Pius hat geschrieben:Hallo Nie-mehr-Benzin,

wird Das hier: http://www.youtube.com/watch?v=Au4-3Gs1 ... re=related ab 0:13 gezeigt? Wenn ja, könntest du mir vielleicht ein paar erklärende Worte geben.


Pius


Hallo Pius,

das ist noch die umständliche Version :) Sam Weiss ist auch auf den Trichter gekommen, dass es einfacher geht, mit einer 2:1 Ketten-Übertragung, die ich auch verwende. iHier sein zweites Video:



Wenn Du ganz genau hinschaust, siehst Du, dass sich ab ca. 0:10 das mittlere kleine Zahnrad mit dem Pfeil (=Windfahne) 1:1 mitdreht. Die mittlere Achse kann direkt mit der Windfahne gekoppelt werden.


Viele Grüße,

Johannes
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Pius » Mi 29. Jun 2011, 21:09

Hallo Johannes,

das mit der Kettenübertragung ist mir schon klar. Was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist, wie die Platten mit der Windfahne verstellt werden.

Hab dazu mal die Essenz aus dem Video in Form von Bildern gezippt.

Bild 1 - 3 zeigt das Teil ja von oben, der blaue Pfeil entspricht quasi der Windfahne, jetzt kommts`: In Bild 4 + 5 sieht man das Getriebe, welches die Einstellung für die Windfahne macht.

Leider komm ich nicht dahinter wie das funktionieren soll.

Pius
Dateianhänge
Rotor.zip
(221.56 KiB) 101-mal heruntergeladen
Pius
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 19:03

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » Do 30. Jun 2011, 12:03

Hallo Pius,

Pius hat geschrieben:Hallo Johannes,

das mit der Kettenübertragung ist mir schon klar. Was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist, wie die Platten mit der Windfahne verstellt werden.

Hab dazu mal die Essenz aus dem Video in Form von Bildern gezippt.

Bild 1 - 3 zeigt das Teil ja von oben, der blaue Pfeil entspricht quasi der Windfahne, jetzt kommts`: In Bild 4 + 5 sieht man das Getriebe, welches die Einstellung für die Windfahne macht.

Leider komm ich nicht dahinter wie das funktionieren soll.

Pius


Aehm, wie gesagt, Deine Bilder stammen noch aus dem ersten Video, das die umständliche Ansteuerung zeigt.

Die 2:1-Kettenübertragung hat eben wie gesagt den Vorteil, dass die Windfahne die mittlere Achse ansteuert und die wiederum die Blätter richtig stellt. Es ist einfacher, als Du denkst :)


Viele Grüße,

Johannes
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Goede » Fr 8. Jul 2011, 19:06

das modell nach Dieudonné is jetzt viele mahle perfektioniert in belgien


http://fieldlines.com/board/index.php?t ... 946.0;wap2

http://www.youtube.com/watch?v=f-ixAoelEjM
Goede
 
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Aug 2009, 09:31

Vorherige

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste