Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon finn » Sa 18. Jun 2011, 07:37

erstmal muss das teil vom dachstuhl entkoppelt werden, wenns leise ist (mitten in der nacht :-)) hört man es ziemlich finde ich
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon seb » Sa 18. Jun 2011, 07:54

Das sollte aber mit Schwingelementen kein großes Problem darstellen.

Diesen Körperschall sehe ich eh bei allen am Haus montierten Windanlagen als "Problem".
Hier sollte ein ganzer Teil Hirnschmalz aufgewendet werden um solche Sachen zu planen und über-
denken.

Viele Grüße

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Sa 18. Jun 2011, 08:26

Den Mast habe ich ganz bewusst nicht schallisoliert da es sich um das unbewohnte Nebengebäude handelt
und ich auch einfach mal wissen wollte wie stark es brummt. Nun kann ich sagen es brummt wirklich stark. :)
In einem bewohnten Gebäude ginge das gar nicht.
Es ist erstaunlich das ein Drehstromgenerator noch soviel Vibrationen erzeugt.
Wie würde das erst sein wenn es ein 1 Phasen Generator wäre ?
Der würde ja noch um ein vielfaches stärker brummen.

Ich rätsle ob diese spezielle Generatorkonstruktion vielleicht das Brummen begünstigt.
Vielleicht kann Ekofun etwas dazu sagen wie sich seine Generatoren unter Last verhalten haben und ob sie
auch ein Brummen auf das Windrad übertragen haben.
Würde der Mast meines Windrades im Garten stehen würde man es vielleicht nur sehr leise hören.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Sa 18. Jun 2011, 08:30

Wie wir schon einmal angedacht hatten: Mach mal, wenn du viel Zeit hast :o einen Diffuser drum!

Das wird wohl so schnell nichts werden. :)
Übrigens sind der Einspeisewechselrichter und auch das so genannte Bremsmodul schon angeschlossen.
Das Windrad speist schon ein.
Ein Tchibo Energiekostenmessgerät hat Finn gestern zerlegt. Das bauen wir heute mal um so das es uns die
Einspeiseleistung anzeigen kann.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Sa 18. Jun 2011, 12:15

Hallo Bernd,

ich konnte keine Brummstörungen hören das Windrad war am Garage befestigt(Betondach),und Geni hat ca 200W Leistung,hat aber max 7A ladestrom gegeben wegen Ungünstige Plaz,Brummen war nicht zu hören,wir waren in garage,hörte nur Wind.Erklähren kann ich das nicht aber so war es.Das war in Stolberg,haben mit Windrad Hofbeleuchtung gemachtmitells Bewegungsmelder.

Ich bin neidisch auf dein Windrad,ist wirklich supper Ding geworden.

Berichte wen möglich Daten vom Windrad,Spanung,Strom,Drehzahl,auch vom Windrad.Were interesant zu sehn wie sich das in realitet verhält,und nicht aus Bücher.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Sa 18. Jun 2011, 21:27

Danke für deine Erfahrungen Ekofun. Ok bei Dir war es dann auch ein Betondach, vielleicht lag es auch
daran das nichts zu hören war. Das Brummen stört mich wie gesagt nicht, es geht mir auch nicht um dessen
Beseitigung denn es ist ja nur die Bastelwerkstatt in der es zu hören ist. Ich vesuche mir immer ein Bild davon zu
machen und Erfahrungen zu sammeln welche Auswirkungen bestimmte Dinge haben.

Heute haben wir (Finn und ich) den Boden meiner Werkstatt erstmalig mit Strom und auch mit Licht versorgt.
Daher konnte die Kabeltrommel wieder weichen mit der die elektrische Bremse und der Einspeiser bisher angeschlossen
waren.

Heute war es fast den ganzen Tag sehr windig bei uns. Wegen unserer Bauarbeiten erfolgte eine Einspeisung erst ab Mittag
und diese wurde auch immer wieder mal unterbrochen. Bei den grössten Böen heute war der Mastervolt aber angeschlossen
und der Energiemesser zeigte eine Maximalleistung von 451 Watt. Die meiste Zeit waren es aber nur ganz wenige Watt und
manchmal stand das Windrad auch still. So komme ich in den Stunden in den das Windrad heute seit Mittag mit Unterbrechungen
arbeiten konnte auf sagenhafte: 0,037 kw/h. Das ist kein Tippfehler. :)
Man muss allerdings dazu sagen das die heutige Windrichtung ungünstig lag da der Wind durch riesige Pappeln meines Nachbarn
muss. Auch ist der Mast noch eingefahren bis ich alles feingewuchtet habe.
Für einen hohen Ertrag ist es natürlich nicht gerade günstig wenn der Repeller knapp über dem First läuft.
Übrigens hat das letzte Nachwuchten schon deutliche Abhilfe gebracht.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Sa 18. Jun 2011, 22:07

Hallo Bernd,

also Du gibst gevonenene Strom ins Nez?,dann soll Spanung wom Wechselrichter
um 230V/50Hz sein oder 220,denke aber muss mehr als 220V haben.Wiviel Strom zieht es in Nez,ist das enlich wie Bateriladen,maximal Ampere bei lehre Baterie,je mehr Ladung sie bekommt Ampere gehen zurück und Spanung Hoch.

Aber 450W bei so kleine Windrad ist sehrgute Ergebnis,ehrlich hätte nicht
gedacht, da war Wind mehr als 12m/s!?

an Anlage wirds Du noch viel Freude haben,wirds Du sehen,und die ist supper Schöne Atrakcion.

Grüße

Ekofun

P.S. Vermisse deine Meinung über Lenz-Geni zusamen Führung,ist zwar am am falsche Plaz passiert,wusste wirklich nicht recht wohin damit.
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon itsandbits1 » So 19. Jun 2011, 03:18

Hallo ist
alles dort ein Mitglied, Wiboater, auf dem vawts.net Aufstellungsort, der eine Lenz Maßeinheit auf seinem Hausdach hat und er behauptet, es nicht zu hören zu laufen. Letzter Winter versuchte er, naca 0020 Flügel über Lenz auf sein counterrotating System auf seinem Dock zu setzen, aber die ist eine andere Geschichte. Ich lasse mein vawt laufen, das an den Pfosten der Plattform gebunden wird und habe keine Probleme mit Geräuschen. Ich kann neben es nach rechts sitzen, wenn es 300 U/min dreht und die Flügel leise und keine Erschütterung sind. diese Maßeinheiten setzen nicht heraus 400 Watt zwar
Lloyd


Hi all
There is a member, Wiboater, on the vawts.net site that has a Lenz unit on his house roof and he claims not to hear it run. Last winter he tried putting naca 0020 wings above Lenz on his counterrotating system on his dock but that is another story. I run my vawt tied to the post of the deck and don't have any problems with noise. I can sit right beside it when it is turning 300 rpm and the wings are silent and no vibration. these units are not putting out 400 watts though
Lloyd
itsandbits1
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 21:54

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 19. Jun 2011, 07:56

Ekofun der Einspeisewechselrichter erzeugt aus der schwankenden Gleichspannung hinter dem Windrad und
seinem Gleichrichter eine Spannung die minimal höher ist aber genau phasengleich wie das 230 Volt Netz.
Ich denke auch das die Höhe der erzeugten Spannung dafür verantwortlich sein wird wieviel eingespeist wird.
Das ganze ist wohl recht komplex und orientiert sich an einer Kurve die in das Gerät einprogrammiert ist.
Die Belastung der Windrades wird dabei so eingeregelt das es möglichst auf dem Gipfelpunkt seiner Leistungskurve
laufen kann.
Wie hoch die Windgeschwindigkeit in der Böe war die die Leistung auf 451 Watt brachte kann ich leider nicht sagen.

Lloyd danke für deine Infos. Ich finde es auch erstaunlich das der Generator so brummt (was wohl alle Modelle dieses
Windrad Typs bei starrer Montage am Dachgebälk machen) obwohl es doch ein Drehstromgenerator ist der von der
Logik her sehr leise sein sollte.
Vielleicht ist es auch ein Nachteil der eisenlosen da sie im Stator weniger Masse aufweisen die dann vielleicht
eher schwingen. Der Stator dieses Generators hier besteht ja nur aus Kunststoff und Kupfer und ist völlig freitragend
innerhalb des Magnetfeldes angeordnet. Das ist natürlich für die Funktion so nötig aber für die Stabilität des Stators
ist das sicher nicht von Vorteil. Die Flügel des Windrades sind während des Einspeisens allerdings sehr leise.

Bild

Bild

Vielleicht kommt das Brummen auch durch den Einspeisewechselrichter ?
Vielleicht ist seine Leistungsaufnahme so gestaltet das er "ruckweise" die zur Verfügung stehende Gleichspannung
belastet, ähnlich einer Phasenanschnittssteuerung beim Wechselstrom? Alles nur Vermutungen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mo 27. Jun 2011, 13:27

Hallo Bernd,

es sind 9 Tage das Du Windrad am Dach montirt hast,welche Ergebnise sind Dir bekant,hatt sich Leistung die ins Nez geht verbessert,welche Erkentnisse hast Du gesamelt.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste