Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Di 28. Jun 2011, 18:46

also das were 1,33W/h und 6 mA/h bei 4m/s.Windrad ist 1m Durcmesser,bei 4m/s
15,61Wat/h!?;(bei mittlere Wind 4m/s).Wirkungsgrad vom Geni 50%,bleibt denoch 7,5 Watt/h,für 9 Stunden soll 67,5 Watt eingespeist werden,
wo ist Rest vom 55,5 Watt verloren gegangen,oder habe etwas übersehen?

Sorry ich kann da überhaupt nicht folgen. Der Durchmesser beträgt 1,22m.
Ich schrieb das das Windrad in den neun Stunden im Schnitt mit einer Leistung von 12 Watt eingespeist hat.
Generatorverluste, Wechselrichterverluste etc. sind da nicht mehr abzuziehen weil die Einspeisung ja hinter diesen Bauteilen erfolgt und
gemessen wird. 9 Stunden mal 12 Watt durchschnittliche Einspeisung macht bei mir 108 Wattstunden.
Ich bitte darum Werte wie "im Schnitt ca. 4m/s" nicht so auszulegen das es haargenau auch am Windrad genau 4,000 m/s waren.
Die 4m/s waren nur ein ungefährer Wert welches das Anemometer im Garten auf dem Mast, nicht auf dem Dach, ermittelte.
Das ganze ist nur eine grobe Richtschnur und keine supergenaue Messung. Es soll nur Tendenzen aufzeigen und taugt nicht unbedingt
für genaue Hochrechnungen. Erst viele solcher Eindrücke ergeben später eine Einschätzung wie es wohl mit dem Wirkungsgrad
tatsächlich aussehen könnte. Im Augenblick scheinen mir die Prospektdaten aber etwas "optimistisch" ausgelegt zu sein.

Meinst Du der Rasenrobo sammelt die dann alle auf? Dafür ist der bestimmt nicht programmiert. Der fährt vielleicht vor Angst dann zum Nachbarn oder aufs Feld??? :lol: Oder ist das ein zweibeiniger Rasenrobo?

Robby kennt keine Angst aber genau seine Mähgrenze.
Es gibt einen zweibeinigen "Hilfsroboter" der die Sachen dann aufsammeln würde. :)

Ich hätte eher einen Vertikal Achser erwartet.

Ja ich auch. Ich schäme mich auch etwas in unserem Forum für Vertikalachser ein Horizintalwindrad zu zeigen. :oops:
Nicht unbedingt wegen der Horizontalbauweise, mehr weil es ja mein Forum ist und ich es für Vertikalachser erschuf.
Der Chef geht fremd...... Aber ich sehe das nicht so eng. Klar wird der Schwerpunkt beim Vertikalachser liegen
aber es sind auch Berichte von Horizontalen gern gesehen.
Auf meinem Dach wird es auch noch Vertikalwindräder zu sehen geben.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Sa 2. Jul 2011, 20:59

Ich habe nun nach gut 2 Wochen die erste Kilowattstunde zusammen, ja richtig die erste Kilowattstunde. :) ;)
Als Beginn setze ich den 17. Juni.
Hochgerechnet auf das Jahr würde ich mit ca. 25 Kilowattstunden im Jahr rechnen können....

Da ich auch in starken Böen keinerlei Verbiegung des Masten feststellen konnte werden ich den Masten wohl
noch ein paar cm weiter heraus kurbeln. Mit meiner Drahtseilwinde im Dachstuhl geht das relativ problemlos.
Mehr als 50cm zusätzlich sind aber nicht mehr drinn und ich möchte auch kein Risiko eingehen.

"Anlauf bei 0,8m/s" kann man nach meiner Einschätzung definitiv vergessen, ausser man baut die Lager aus, spült das
Fett heraus und macht ein Tropfen Nähmaschinenöl drauf, was dann aber sicher der Haltbarkeit entgegen stünde.
Selbst dann halte ich persönlich den Wert noch für sehr fraglich.
Naturgemäß hat ein Auftriebsläufer ein sehr geringes Anlaufmoment, je höher das TSR umso weniger Anlaufmoment
steht in der Regel zur Verfügung. Ein Auftriebsläufer braucht also eine kleine Böe um das Anlaufmoment zu überwinden.
Ist das geschehen und der Rotor hat etwas Drehzahl aufgenommen, dreht das Windrad dann auch bei weniger Wind
noch weiter. Ich schätze die nötige "Startböe" für mein Windrad auf ca. 2,5m/s ein. Danach dreht es auch bei weit
weniger Wind noch weiter, weswegen es die meiste Zeit am drehen ist.

Das Windrad folgt schnell Böen weshalb die meiste der erzeugte Leistung wohl in kurzen energiereichen Böen entstand.
Im Betrieb macht es viel Freude zu verfolgen wie es wechselnden Windbedingungen schnell folgt.
Mit dem neuen schwereren schwarzen Repeller wäre das vermutlich nicht mehr so spontan möglich.
Die Bremseinheit "BR3" die das Windrad und den Einspeiser elektrisch gegen Überdrehzahl schützt, verbraucht
ungefähr soviel an Eigenverbrauch wie ich bisher produzierte. Auch die Energiemessgeräte verbrauchen mehr als man denkt.

Leider kann ich die Windgeschwindigkeit die das Windrad anströmt nicht ermitteln, denn neben, vor oder hinter dem Windrad
herrschen auf einem Dach nicht die gleichen Bedinungen wie am Windrad selbst. So eine Messung kann man nach meiner
Meinung nur auf einer freien Fläche machen um die erzeugte Leistung ins Verhältnis mit der Windgeschwindigkeit zu setzen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 3. Jul 2011, 15:52

Von gestern morgen bis heute morgen habe ich den bisherigen Tageshöchstwert von ca. 0,4 kwh geerntet.
Hierbei schien die Dachposition hilfreich gewesen zu sein denn das Anemometer auf dem Masten im Garten
hat keine grossartigen Windgeschwindigkeiten registriert weil der Gartenmast im Windschatten des
Nachbarhauses liegt. Meine Dachfläche hingegen wurde von verwirbelten Wind aus Westen getroffen der
für das Ergebnis ausreichte.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » So 3. Jul 2011, 16:18

Hier noch ein Video das schon ein paar Tage alt ist :

http://www.youtube.com/watch?v=wGycYeKrQMI

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon belgimike » Mo 4. Jul 2011, 16:36

Bernd hat geschrieben:Hier noch ein Video das schon ein paar Tage alt ist :

http://www.youtube.com/watch?v=wGycYeKrQMI

Grüsse

Bernd



Super vielen Dank!
belgimike
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 15:42

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Ekofun » Mo 4. Jul 2011, 20:55

Hallo Bernd,

wie schnell dreht das Windrad am Deinem Video,hab mich angekukt,schien ser langsam zu drehen glaube das ist aber eine Teuschung die durch Bildtechnik kommt.

Drehzahl braucht nicht genau zu sein ist aber mehr als 180U/min-glaube ich.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mo 4. Jul 2011, 21:03

Ja das ist ein ärgerliches Phänomen heutiger Digitalkameras das sie auch schnell bewegte Objekte immer
scharf abbilden, ich hasse das. Ich hatte schon ein Gespräch mit einem Freund zu diesem Thema aber
anscheinend machen das alle heutigen Digitalkameras so. Wie es bei Digital-Videokameras ist weiss ich nicht.
Ich würde mich freuen wenn sich ein Besitzer einer Digital Videokamera hier melden würde und berichten
könnte wie es sich da verhält.
Vielleicht hat auch jemand eine normale Foto-Digitalkamera die bei Videos nicht zu diesem "superscharf"
Aufnahmen neigt.

Die Drehzahl während ich das Video drehte kann ich nur schätzen, auch weil ich keine Drehzahlanzeige für
das Windrad habe. Ich schätze mal es waren vielleicht 300 U/min.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon miniwindi » Di 5. Jul 2011, 04:11

Also ich finde das Video sehr gut :!:
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Mi 6. Jul 2011, 08:59

Heute morgen pustet ein sehr konstanter Südostwind.
Mein Anemometer im Garten zeigt um die 3,5m/s.
Der Wind trifft praktisch ohne Hindernisse auf das Windrad auf meinem Dach.
Die Windrichtung ist etwa die wie in dem weiter oben verlinkten Video
Aus dieser Windrichtung ist die Dachwindgeschwindigkeit etwas höher als die gemessene auf dem Masten im Garten.
Das weiss ich aus der Erfahrung als auf dem Dach noch nicht das Windrad sondern ein zweites Anemometer saß.
Deshalb wage ich jetzt mal eine Zuordnung von Windgeschwindigkeit zur erzeugten Leistung.

Der Energiemesser hinter dem Einspeiser zeigt um die 5 bis 10 Watt Leistung Richtung Steckdose.
Die effektive Windgeschwindigkeit dürfte dabei um 3,5 bis 4m/s liegen.
Somit dürfte der Gesamtwirkungsgrad, samt Verlusten durch Einspeiser, Energiemesser, Bremseinheit
und Kabeln bei dieser Einspeiseleistung in der Grössenordnung von ca. 25% liegen.
Bei den genannten Angaben kann noch ein grosser Fehlerfaktor vorhanden sein.
Bei höheren Einspeiseleistungen dürfte es vielleicht etwas besser aussehen, weil dann z.B. der Verlust durch
den Eigenverbrauch des Energiemessgerätes nicht so ins Gewicht fällt.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Black 300 incl. Einspeiser ersteigert, ein Schnäppchen

Beitragvon Bernd » Do 7. Jul 2011, 12:17

Seit gestern nachmittag gibt es einen neuen Leistungsrekord. :)
In einer Gewitterböe ermittelte das Energiemessgerät kurz 478 Watt, Sekundenbruchteile bevor
die automatische Bremse das Windrad still setzte.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste