Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Menelaos » Sa 18. Jun 2011, 14:53

WIe groß wird wohl die Schnelllaufzahl sein?
Meint ihr sie wird aufgrund der Flügelverstellung größer?

Was mich immer etwas stutzig macht: Man hat ja auch schon Savoniusrotoren vermessen die man auf der "Gegenwindseite" abgedeckt hat. Bei all diesen tests waren merkwürdigerweise die Ergebnisse immer schlechter als ohne Abdeckung, ich bin mir also unsicher ob der Wirkungsgrad wirklich höher ist als beim Savonius, da die flache Platte einen kleineren CW Wert hat und die nicht vorhandenen Gegenwindseite scheinbar kaum Verluste bringt....aber das würde mich eben sehr interessieren. Selbst wenn der Wirkungsgrad der gleiche oder leicht schlechter, die SLZ aber höher wäre als beim Savonius, hätte man schon viel gewonnen :-)

Vielleicht kannst du die Leerlauf SLZ ja mal messen :-)

Gruß
Max
Menelaos
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 00:22
Wohnort: 26931

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » Sa 18. Jun 2011, 15:47

Die Flügel haben im Wind eine immer optimale Ausrichtung und laufen nie gegen Widerstand. Eigentlich liefern die Flügel innerhalb ihrer 360°-Umdrehung fast in jedem Winkel Energie, außer wenn sie sich "auf 6 Uhr" exakt gegen den Wind zurückbewegen müssen.

Die Drehzahl müsste linear zur Windgeschwindigkeit steigen, da der Flügel "auf 12 Uhr" sich ohne Last fast gleich schnell wie der auftreffende Wind bewegen müsste. Wenn die Windgeschwindigkeit 1 m/s beträgt, müsste sich der Rotor mit einer Umfangsgeschindigkeit (im Radius der Drehachse eines Rotors) ebenfalls von 1 m/s bewegen. Der Radius misst 15 cm, also haben wir einen Umfang von ca. 95 cm, bei 1 m/s also ca. 60 U/min. Das deckt sich auch mit meiner Beobachtung. Das einzige, was den Rotor bremst, ist der Windwiderstand der Rotorträger. Diese sind also möglichst aerodynamisch zu konstruieren. Das betrifft vor allem das Gehäuse des Kettentriebs.

Gruß,

Johannes
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Menelaos » Sa 18. Jun 2011, 16:35

ja das wäre dann quasi Schnelllaufzahl 1, wenn sich der Rotor an der Außenseite genauso schnell bewegt wie der Wind. Das ist aber nicht wirklich interessant weil es im Leerlauf ist, interessant ist die Schnelllaufzahl unter Last. Die liegt biem Savonius bei etwa 0,5. Der Rotor dreht dann also etwa halb so schnell wie der Wind. Mich würde nun brennend interessieren wie groß diese Last SLZ bei deinem Rotorprinzio ist.

Vielleicht kann Bernd das ja mal auf seinem Teststand ermitteln :-)

Gruß
Max
Menelaos
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 00:22
Wohnort: 26931

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » Sa 18. Jun 2011, 18:30

Mensch, der andere Thread über den "Kantus" hat mich gerade auf eine Idee gebracht:

http://www.walter-thurner.de/dach.pdf

Hier wird ein Ansatz gefahren, das Dach zu "durchqueren" ! Was für eine simple Idee.

Ein Alapeller optimiert dieses Prinzip ja total:

Bild

Da hat man gleich ein paar Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

- Optik
- Wetterschutz
- bequeme Wartung
- Windrichtungsproblem
- Optimierung durch quasi echte "Windkanalbedingungen"
- Statik und Befestigung
- Sturmsicherung (Dachklappen zu -> Ruhe :) )

Der Vorteil gegenüber Thurners nach unten ausgebeultem Windkanal ist die absolut gleichmäßige und glatte Ausführung des Windkanals für den Alapeller, weil man nichts mehr teilabdecken muss, der Alapeller kann vollständig im Windstrom bleiben, ohne Leistung einzubüßen. Die rundlaufenden Kettengetriebeeinheiten können sogar außerhalb des Windstroms plaziert werden.
Zuletzt geändert von nie-mehr-benzin.de am So 19. Jun 2011, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon miniwindi » Sa 18. Jun 2011, 19:19

Hallo,
das Haus auf dem Foto sieht aber nicht nach einem Wohnhaus aus, sondern eher nach Werkstatt oder so.
Kann aber auch täuschen. Interessant wären da mal die Geräusche im Erdgeschoß.
Das Haus scheint nach google aber nicht in der Dreyerstr. 9 bzw. in der Nähe zu stehen.
Am Straßenschild steht was mit Reich...straße.
Jedenfall Interessant, das jemand so was gebaut hat.
Die Vorbauten sehen so aus, als ob da auch noch Warmluft gewonnen wird.
Viele Grüße Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Bernd » Sa 18. Jun 2011, 22:44

Die Grösse der Windplatten,bzw. ihre Nähe oder Abstand zum Rotorzentrum wäre vielleicht auch noch eine
Sache mit der man experimentieren könnte.
Mir gefällt diese Art Konstruktion, also diese Art Windrad, so gut weil die Funktion so klar ist.
Das ganze Arbeiten zu sehen ist ein Augenschmaus im Gegensatz z.B. zu helixförmigen Windrädern
die für mein persönliches Empfinden optisch unruhig wirken.
Ich freue mich auf jeden weiteren Bericht.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » Sa 18. Jun 2011, 22:45

Hallo Max,

um die SLZ zu ermitteln, muss man das Windrad unter Last laufen lassen, soweit ok, aber unter WELCHER Last genau? Wenig Last bedeutet, dass der Rotor schneller dreht als mit viel Last, wie ermittelt man die richtige Last?

Guß,
Johannes
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon Bernd » Sa 18. Jun 2011, 22:54

Die richtige Last ist die bei der das Windrad seine maximale Leistung abgeben kann.
Es ist der Gipfelpunkt der Leistungskurve.
Bei weniger Last dreht es zwar schneller aber gibt trotzdem nicht seine maximal mögliche Leistung ab.
Bei zu starker Last gilt dasselbe, nur das die Drehzahl dabei unterhalb des Optimums liegt.

Die richtige Last heraus zu finden ist nicht ganz einfach und gelingt am besten in einem kontinuierlichen
Luftstrom in einem Windkanal. Hier kann man über einen längeren Zeitraum die gleiche Windgeschwindigkeit
strömen lassen und mit unterschiedlichen Lasten den Peak Point der Leistungskurve heraus finden.
Bei Gartenwindbedingungen ist das fast nicht möglich bzw. Glückssache.

Ich selber nutze einen einfachen Drehmomentprüfstand um solche Tests an H-Rotoren mit Zimmerventilatoren durchzuführen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » So 19. Jun 2011, 07:11

Hallo Bernd,

ich sehe schon, ich muss mich hier wieder richtig einarbeiten :) Aber für Physik habe ich mich schon immer interessiert, sollte also kein Problem sein.

Gruß,

Johannes
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

Re: Modell nach Dieudonné / Sam Weiss bzw. Alapeller

Beitragvon nie-mehr-benzin.de » So 19. Jun 2011, 14:02

Das will ich Euch nicht vorenthalten, heute frischte der Wind etwas auf (naja, für norddeutsche Verhältnisse ist das immer noch nix).

Bei ca. 5 m/s geht das Ding ab wie Harry:



.... und immer noch: keine Unwuchten, garnix
nie-mehr-benzin.de
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:17
Wohnort: Sulzburg, Markgräflerland

VorherigeNächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste