Das verstehe ich nicht:

Das verstehe ich nicht:

Beitragvon MaRiJonas » Di 24. Jan 2012, 14:22

Wie funktioniert denn diese Windkraftanlage?

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=yPyQUh5EL10&NR=1

Ich hab ihr ein paar Mal zugeschaut und versucht herauszufinden in welchem Rhythmus sich die Flügel drehen.

Gruß

Richard
MaRiJonas
 
Beiträge: 215
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 17:49

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon ventus saevit » Di 24. Jan 2012, 15:06

Hallo Richard
Also ich komme auf:
vorne, vorne, vorne, hinten, hinten, hinten usw.

Soll heissen:
Er dreht mittels Getriebe und Windfahne bei einem Umlauf die Rotoren (Flachscheiben?) um 180°

Um in der Seglerspache zu sprechen, steht der Wind:
erst Raumschots, dann vor dem Wind, dann wieder Raumschots,
dann hoch am Wind, dann der Rotor als dünnes Profil gegen den Wind und nochmal hoch am Wind usw..

Ganz clever gelöst, wenn man einen Werbeträger will, der von allen Seiten lesbar ist.

Gruß
Mike
ventus saevit
 
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:54

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon MaRiJonas » Di 24. Jan 2012, 16:33

Hallo Mike,

hab ich also doch richtig gezählt. Danke.

So dumm ist die Idee ja nicht, aber vermutlich macht einem der Wirkungsgrad des Getriebes einen Strich durch die Rechnung.
Wobei, so ein Kettentrieb vom Fahrrad ist auch nicht so schlecht (ich glaub 0,95 hat der).

Was wird dieser Vertikalläufer für einen Wirkungsgrad haben?

Gruß

Richard
MaRiJonas
 
Beiträge: 215
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 17:49

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon ventus saevit » Di 24. Jan 2012, 17:20

Hallo Richard

Ja, optisch gefällt mir das auch sehr gut.

Nur der Wirkungsgrad (den müssen mathematisch begabte rechnen, so was kann ich nicht) dürfte aufgrund der "Wendemanöver" des Rotors eher gering ausfallen.

Wer schon einmal gesurft oder gesegelt hat, weiß was ich meine.
Der "Vor dem Wind" Kurs ist nicht der schnellste, das ist Raumschots.

Bei diesem Windrad findet ein dauernder Wechsel zwischen optimal und suboptimal statt, da ist jeder feststehende Rotor bei richtigem Anstellwinkel klar im Vorteil.

Grüße
Mike
ventus saevit
 
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:54

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon Roland » Di 24. Jan 2012, 18:02

Hallo Mike !

Ich glaub gar nicht, dass der Wirkunsgrad so schlecht ist ! ;)

Der Rotor läuft unter Garantie schon bei geringstem Wind an und hat vermutlich auch ein starkes Drehmoment, also ein reiner Wiederstandsläufer.

Durch das in den Wind stellen der Flügel im Gegenwindbereich gibt es da auch nicht viel Wiederstand.

Fraglich ist nur wie sich die Mechanik bei Starkwind verhält...... :D

Das wäre dann ein paar Mal vorne, vorne, vorne, hinten, hinten, hinten in einer Sekunde :lol:

Ob die das aushält :?

lg

Roland
Roland
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:20
Wohnort: Wien

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon Bernd » Di 24. Jan 2012, 18:09

Ich sehe das genauso wie Roland. Das Bewegen der Flügel wird ja extra gemacht um den Wirkungsgrad zu verbessern.
Für einen reinen Widerstandsläufer, dessen Flügel vom Wind gedrückt/geschoben werden, dürfte der Wirkungsgrad
optimal sein. Auf der Mitwindseite hat man die maximal mögliche Fläche zur Verfügung gegen die der Wind drücken kann
und auf der Gegenwindseite ist der Luftwiderstand des Blattes minimiert.

Es gibt hier im Forum aber auch bei youtube weitere Windräder nach diesem Prinzip zu sehen.
Hier im Forum hatte es glaube ich ein Belgier in einer recht grossen Varaiante vorgestellt inkl. einem
Video im Sturmbetrieb.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8413
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon Roland » Di 24. Jan 2012, 18:40

Hallo Bernd !

Weiß man was über den Wirkungsgrad von dieser Bauart ?

...Und hat es sich bei Sturm zerstört :?: :)

Ich hab gesucht, aber das Video leider nicht gefunden.... :(

lg

Roland
Roland
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:20
Wohnort: Wien

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon Bernd » Di 24. Jan 2012, 18:44

Über den Wirkungsgrad sind mir keine Werte bekannt.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8413
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon MaRiJonas » Di 24. Jan 2012, 22:01

So ganz grob abgeschätzt 1/3 der Fläche ist ne Platte mit ´nem cw-Wert von 1.
Das was der Rotor zurückholen muss sei wegen der geringen Querschnittsfläche Mal vernachlässigbar, dann kommen 30% heraus?!
Falls ich da nicht irgend etwas übersehen habe. So tief bin ich noch nicht in der Materie drin.
MaRiJonas
 
Beiträge: 215
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 17:49

Re: Das verstehe ich nicht:

Beitragvon seb » Fr 27. Jan 2012, 08:06

Hallo Richard,

Hier der Link zum Erfinder und der Funktion des Windrades.
Damit erklärt sich alles:

http://www.eolprocess.com/index.php

Viele Grüße

Sebastian
Viele Grüße

Sebastian


Jeder Tag ist gleich lang, nur unterschiedlich breit...
seb
 
Beiträge: 847
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 08:47
Wohnort: bei Dessau

Nächste

Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste