Seite 1 von 1

Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 09:50
von Bernd
Mein Kumpel Sebastian besitzt noch einen zwiebelförmigen Rotor, der wohl mal einer
Entwicklungsabteilung enstammte, aber nie in Serie ging. Irgendwo im Netz habe ich
nahzu die gleiche Bauform auch schonmal gesehen, finde es aber derzeit nicht wieder.
Sebastian will mir diesen Rotor zur Verfügung stellen.
Das Ding war schonmal auf dem Hausdach einer Werkstatt montiert gewesen, hatte
aber wohl nie nennenswerte Leistung erbracht.
Na mal schauen, ich werde demnächst darüber berichten.

Grüsse

Bernd

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 21:34
von Carl von Canstein
Du meinst doch nicht etwa sowas hier?
Kollektion komplett 139.jpg

Gruss, Carl

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 21:43
von Bernd
Naja eher eine sehr moderne Form davon, aber die reine Grundform kommt schon hin.
Das Ding das ich meine ist nicht so durchlässig, hat viel mehr "Flügelfläche" und hat als
Besonderheit eine Einrichtung integriert, die die "Zwiebel" verschliesst wenn die Drehzahl
zu hoch wird. Dadurch sollen zerstörerische Drehzahlen vermieden werden. Sonderlich
Effektiv soll das Ding aber nie gearbeitet haben, das mag auch an dem verwendten Generator
liegen, an den ich mich nur noch schwach erinnere ( ist ca. 5-10 Jahre her).

Grüsse

Bern

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 21:54
von Carl von Canstein
Bin sehr gespannt darauf, auch Windraeder die nicht zu den leistungsfaehigsten gehoeren haben an der Geschichte mitgewirkt!
Gruss, Carl

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: So 17. Mai 2009, 21:00
von Bernd
So Freunde, heute war es nun soweit und ich bin mit meinem Freund Sebastian zu einer Halle gefahren,
in der sich besagtes Zwiebelwindrad befand. Das Windrad gehört unserem gemeinsamen ehemaligen
Physiklehrer, der technischen Dingen immer sehr aufgeschlossen gegenüber steht und eine
grosse Sammlung diversester technischer Geräte besitzt. :)

Das Windrad war wohl eine Entwicklung die letztlich doch nur wenige Abnehmer fand.
Die Grösse nach Zusammenbau dürften geschätzte 1,5m Höhe sowie Durchmesser sein.
Die ganze Konstruktion wirkt sehr aufwändig mit Flügeln an denen sich jeweils durch Gummilager
beweglich zwei weitere Vor/Leitflügel befinden. Alles wirkt sehr massiv und ist auch recht schwer.
Alleine die Flügel dürften sicher ca. 50Kg wiegen.
Gelagert wird alles auf einer sehr solide verarbeitetem Lagerbock mit Achse, welche über einen Zahnriemen
einen 12V Generator treibt, der angeblich aus Bahnbeständen stammen soll und laut Aufdruck max. 200Watt
leistet.

In den nächsten Tagen werde ich das Ding mal zusammen bauen. Kopfzerbrechen bereitet mir das
enorme Gewicht des ganzen, das es nicht einfach möglich macht das ganze "mal eben" auf ein einfaches
Stativ zu montieren. Alleine die Achse mit Generator dürfte schon vielleicht 40 Kg wiegen.
Nun ein paar Bilder :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüsse

Bernd

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2009, 00:43
von jb79
Wahnsinn das Teil, daß der Motor nur 200W liefern soll halte ich fast für eine Untertreibung, Drehstrommotore dieser Größe erreichen locker 1kW und mehr, dafür wird aber wohl die Drehzahl und die Leistung des Rotors sicher nicht reichen.

Bin schon gespannt, was du da rausholen kannst.

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2009, 05:51
von Carl von Canstein
Hallo Bernd!
Du wirst noch eine Bundeswindradgartenschau bei Dir einrichten! :D Gratuliere zu dem Prachtstueck!
Gruss, Carl

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2009, 08:00
von Vertikalwindrad
Solides Teil! Seh ich das richtig ,ist die Dritte Platte in der Mitte auch von unten durchströmt.
erinnert mich ein bisschen an den energy ball. Der läuft aber horizontal.
Würde sicherlich auch C- Rotor Flügel tragen.
Wenn er nicht läuft :( würd ich Vorflügel dranmachen :D

Re: Zwiebel Rotor

BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2009, 08:21
von Bernd
Du das war auch mein erster Gedanke das die sehr solide Achse samt Lagerung auch perfekt oben
und unten Tragarme für einen C- Rotor aufnehmen könnte.
Leider gehört mir das Ding aber nicht, obgleich ich es sicher günstig abkaufen könnte.

Grüsse

Bernd