H-5-Rotor

Hallo
Ich bin endlich mal weiter gekommen mit einem Hochauftriebsprofiel für einen H Rotor.
Die Flügel sehen nun so aus:
Etwas Speziell sind sie geworden, mit nach aussen gestelltem Winglet:
Sie werden mit etwa 5 ° nach Aussen angestellt:
Bei einem Probelauf nach dem zusammenkleben der Einzelteile, drehte ER sich sehr überzeugent.
Ich sag nur : starkes Andrehmoment und hohe Drehzahl, die höchste aller meiner Versuchsrotoren.
Die 5 Flügel sind für eine hohe Abdeckung, schon im Luf-bereich, da sehe ich mitlerweile die Haubt-Energiequelle.
Die Flügel sorgen für starke ablenkung der Luft, so das die hinteren in richtigem LEE laufen.
Nach "beglasen" mit 50 g Gewebe werden sie dann montiert !
Gruß Aloys.
Ich bin endlich mal weiter gekommen mit einem Hochauftriebsprofiel für einen H Rotor.
Die Flügel sehen nun so aus:
Etwas Speziell sind sie geworden, mit nach aussen gestelltem Winglet:
Sie werden mit etwa 5 ° nach Aussen angestellt:
Bei einem Probelauf nach dem zusammenkleben der Einzelteile, drehte ER sich sehr überzeugent.
Ich sag nur : starkes Andrehmoment und hohe Drehzahl, die höchste aller meiner Versuchsrotoren.
Die 5 Flügel sind für eine hohe Abdeckung, schon im Luf-bereich, da sehe ich mitlerweile die Haubt-Energiequelle.
Die Flügel sorgen für starke ablenkung der Luft, so das die hinteren in richtigem LEE laufen.
Nach "beglasen" mit 50 g Gewebe werden sie dann montiert !
Gruß Aloys.