Horizontaler Rotor

Horizontaler Rotor

Beitragvon homatec » Do 2. Jul 2009, 16:44

Hallo,

bitte schlagt mich nicht wenn ich hier einen Horzontalen erwähne.
http://www.nheoliswiss.com

http://www.nheoliswiss.com
NT50.JPG
NT50.JPG (101.81 KiB) 12596-mal betrachtet


Allerdings liegt die Leistungskurve geschätzt über Betz:
power-curve-Nheowind-3d-50.jpg
power-curve-Nheowind-3d-50.jpg (77.36 KiB) 12597-mal betrachtet


Dioe Konstruktion ist nett und kann aus Röhren gebaut werden. Wer Vertikal möchte kann ja 2 Rotoren spiegeln, dann sieht der doch ganz brauchbar aus. Aerodynamisch betrachtet ist das ein Deltapropeller. Collani hat so was für schnelle Flugzeuge entworfen, da Kavitations frei.
Unter www.Collani.de 1968 und 1983 bei den Bilder suchen.
Grüße
Rainer
homatec
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 22:08

Re: Horizontaler Rotor

Beitragvon Bernd » Do 2. Jul 2009, 17:01

Ich staune immer wieder Rainer wo du die aussergewöhnlichen Links alle herzauberst. :)
Ich habe noch einen direkten Link in die Bildegalerie anzubieten, dann erkennt man vielleicht
besser wie diese Bauform eines Windrades funktioniert, die ich zuvor noch nie gesehen hatte.
Irgendwie siehts ja ein bisschen "komsich" aus. :(

http://www.flickr.com/photos/fitweb/set ... 8064/show/

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Horizontaler Rotor

Beitragvon homatec » Do 2. Jul 2009, 22:22

Hallo Bernd,

tja wer versucht mit solar wärme und erneuerbaren sonstwas sein Unterhalt zu verdienen muss einigermaßen am Ball bleiben.
Spaß beiseite.

Der Rotor ist eigentlich gar nicht so dumm gebaut. Die Profile sind in Windrichtung angestellt wieter nichts. Das hat dann aber erheblichen Einfluss auf die Strömungssituation. Dass der Rotor fast geräuschlos läuft da er starke Wirbel in Profilrichtung aufbaut ist einleuchtend.
Die sehr lauten Blattspitzenwirbel entstehen dann nur noch sehr schwach.
Ähnliche Konstruktionen wie diesen Rotor findest du in der Pumpentechnik.

Grüße
Rainer
homatec
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 22:08

Re: Horizontaler Rotor

Beitragvon Menelaos » Fr 3. Jul 2009, 12:29

ist aber schon arg hässlich oder? :lol:
Menelaos
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 00:22
Wohnort: 26931

Re: Horizontaler Rotor

Beitragvon klingei » So 5. Jul 2009, 07:10

aber doch irgendwie genial :D
klingei
 
Beiträge: 197
Registriert: Di 16. Jun 2009, 21:54

Re: Horizontaler Rotor

Beitragvon miniwindi » Fr 10. Jul 2009, 11:13

Hier mal die Preise dazu:
------------------------------------------------------------------
100 3500W 15.000 EURO
Komplet mit mast 8m und Generator, on-grid inverter 400 VAC/230VAC 50Hz

50 1800W 8.000 EURO
Komplet mit mast 8m und Akku, Batterie 24/48V

Ohne Einfuhrtaxen oder MwSt. Garantie 5 Jahren (siehe Anleitung)
Zahlung: 50% bei der Bestellung + 50% vor der Lieferung
Lieferfrist: Model 100CP, 30 Tagen
Model 100 & 50 ab August 2009, ka. 30 Tagen
------------------------------------------------------------------
Dafür kann man ganz schön viel basteln, probieren, testen oder?
Viele Grüße Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Horizontaler Rotor

Beitragvon Bernd » Fr 10. Jul 2009, 12:07

Ja das sind vor allen Summen die das Windrad vermutlich in seiner ganzen Nutzungsdauer
nicht wieder herein bringen wird.
Interessant finde ich die Baurt schon aber ich muss auch Menelaos zustimmen, optisch sieht
es eher so aus wie ein herkömmliches Windrad nach einem Sturm aussehen könnte. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu andere Vertikal-Rotoren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste