Seite 1 von 1

Hummelflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:06
von homatec
Hallo,

ist mal wieder eine Horizontale Lösung:
http://www.gizmag.com/xbee-wind-turbine-green-wavelength/13279/

Allerdings fliegt eine Hummel bei sehr sehr kleinen Re Zahlen. Daher war es lange ger nicht möglich nachzuweisen dass die Brummer fliegen können. Der Trick ist ein großer Wirbel an der Flügelvorderkante, dadurch entsteht ein virtuelle Tragfläche mit viel größerer Tiefe.

Allerdings weiß das ein Schweizer schon lange.
http://www.det.ch

Grüße
Rainer

@Bernd mach doch noch ein horizontal Ordner auf ist doch nett zu schauen was sich da tut.

Re: Hummelflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:17
von Bernd
Hier noch der direkte Link : http://www.det.ch/entwicklungspotenzial ... werk.shtml

Möchte so ein Ding ja mal live sehen oder ein Video. :)

Grüsse

Bernd

Re: Hummelflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 20:03
von homatec
Hallo,

ob jemals die Dettwiler Technik in der Luft getestet wurde weiß ich nicht.

Im Wasser als Antrieb sehr wohl.
Einige der Solarfähren sind mit den Paddelpropeller ausgestattet.
Ich hatte mal eine Diplomarbeit der FH Mannheim wie diesen Schiffsantrieb mit 90 % Wirkungsgrad vermessen hatte.
Allerdings nur bei kleinen Geschwindigkeiten.
Allerdings hat die Fa. Kopf aud den Hübner-Braun Propeller umgestellt.
http://www.kopf-solardesign.com/index.php?id=61&L=1%2Fdmcounter%2Fkopf...s%2Flog%2Fid.txt%3F%3F%3F%2Fdmcounter%2Fkopf.php%3Frootdir%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.mahbaran.com%2Fload%2Fcopyright.txt%3F%3F
Ich habe leider den Kontakt zu dieser Firma verloren.

Grüße
Rainer

Re: Hummelflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 20:41
von Bernd
Das sieht ja genau aus wie das Voith-Schneider Prinzip, oder täusche ich mich ?

Grüsse

Bernd