Seite 1 von 1

Drachenflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 21:20
von homatec
Auch ne nette Idee:

http://tech.groups.yahoo.com/group/airbornewindenergy/

Schrott vom Transrapid und dann bei Syksails nachschauen.

Grüße Rainer

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 21:28
von homatec

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 22:19
von jb79
Das mit dem eine 8 fliegenden Segel hab ich in ner Doku schon mal als Zusatzsegel für Frachtschiffe gesehen. Dort soll das System komplett autonom arbeiten.

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2009, 19:16
von klingei
Geiles System.

Hab mal gehört, dass die bis zu 10 000 Meter einsetzbar sind. Diese Segeln würden eine irre Energie liefern da es fast immer Luftschichten mit viel Wind gibt.
Bin schon gespannt, wann sich das durchsetzten wird.

Gruß Klingei

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2009, 19:31
von finn
10 000m höhe stehen aber im konflikt mit dem öffentlichen lufraum ^^
ausserdem würden die seile dafür ne menge wiegen

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2009, 20:18
von Bernd
immerhin könnte man dann 10Km vor dem Hafen den Drachen landen lassen und sich dann am Seil in den Hafen
ziehen lassen. :)
Im Ernst, habe auch mal den Doku gesehen wo sie riesige "Drachen" an einen Tanker gehangen haben.

Grüsse

Bernd

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2009, 20:20
von finn
jop, 20% treibstoffersparnis waren das glaube ich

Re: Drachenflug

BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2009, 23:01
von homatec
Hallo,

die anwendung für Schiffe findet Ihr unter:
http://www.skysails.info/index.php

Vor kurzem ist dort Zeppelin eingestiegen, ganz intresannt was sich hier innerhalb der Stiftung immer so tut.
(Ich wohne in Friedrichshafen)

Grüße
Rainer