In eine zweite Reihe würde ich auch keine Windräder mehr stellen wollen.
Den Text habe ich mir noch einmal richtig durchgelesen und es handelt sich um eine Computer Simulation, das sagt eigentlich schon alles.
Es mag mit deiner derzeit noch vorhandenen Abneigung gegen Computer zusammen hängen,
aber ich denke man kann das, was in so einer Simulationen ermittelt wird, auch
nicht einfach so vom Tisch wischen, denn es mag nicht 100% stimmen was
dort simuliert wurde, aber die Ergebnisse an sich, also die eigentlichen
Erkenntnisse werden schon einigermassen stimmen, das glaube ich schon, da sind heutige
Simulationsprogramme doch schon sehr nahe an der Realität.
Was du jetzt machst ist übrigens auch nichts anderes als eine Behauptung aufstellen,
nämlich die das es nicht funktionieren kann. Genau so eine Behauptung wie sie die Leute
dort auch machten, das es funktioniert, die aber immerhin durch Strömungssimulation
untermauert. Was ich sagen will ist wir können lange darüber diskutieren und argumentieren
aber es wird dabei nichts ausser weiteren Vermutungen heraus kommen so lange es keiner
gebaut und ausprobiert hat.
Mir erscheint das Grundprinzip allerdings durchaus glaubhaft. Da das ganze auch schon simuliert
wurde denke ich ist es sehr wahrscheinlich das es funktionieren kann.
Ob es sinnvoll oder praktikabel ist, ist wieder eine ganz andere Sache. Immerhin muss man das
ganze ja zum Wind ausrichten. Das alleine ist schon ein grosser Nachteil.
Grüsse
Bernd