von Helmut » Mi 8. Sep 2010, 21:59
Hallo Manuel
Kein Ahnung, ich sah das zur Kieler Woche im Fernsehen und da sahen die Segel für einen Katamaran völlig normal aus. Der Clou an der Sache waren die Schwerter, denn die waren so ausgerichtet, dass er sich mit zunehmender Geschwindigkeit aus dem Wasser hob und dann nur noch auf den Schwertern glitt, unglaublich aber wahr. Viel wichtiger für uns muss aber die Erkenntnis sein, dass wenn die Segel quer zum Wind stehen, man also hart am Wind segelt, die größte Energie herauszuholen ist. Bei Windrädern werden die Segel durch Profile ersetzt und es darf ihnen kein Anstellwinkel und keine Wölbung verpaßt werden, denn damit nimmt man ihnen die Kraft, kastriert sie praktisch. Sie müssen flexibel sein, den Anstellwinkel macht sich der Wind je nach Stärke selber und das bringt schon mal Vortrieb, den man sonst nicht hätte. Es läuft dadurch etwas schwerer an, aber wenn es dann läuft geht es ab wie die Feuerwehr, das kann ich dir schwören, weil ich genau nach diesem Prinzip ein Windrad mit ca. 4m Durchmesser gebaut habe und ich würde jedem raten, der seinen Strom selber herstellen will, es genauso zu machen, denn es ist einfach, billig und äußerst effektiv.
Schönen Gruß Helmut
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.