Welcher "flügeltyp"?

Hallo ich bin mal wieder ein neuer hier und hab gleich ein paar Fragen wo ich über eure Hilfe sehr dankbar wäre,
Mein Vater hat ne Garage in Brandenburg und dort ist kein Stromanschluss und da dacht ich mir mal warum nicht mal ein Projekt starten und das Problem beseitigen (studiere Maschinbau fand ich einfach reizvoll).
Die Garage liegt etwas außerhalb das heißt weder Stadt noch Wald was den Wind beeinflusst und da Solaranlagen sich nach meinen Rechnungen kaum rentieren in dieser Region, würd ich gerne selbt eine Windanlage bauen.
Da das ein low Budget Projekt sein soll ist es mir wichtig das ich das meiste an Computer schonmal testen kann ohne zich Geld in den einzelnen Komponenten zu verpulvern und dann wieder bei null anzufangen.
Erstmal was soll die Anlage können: geplant ist eine Anlage mit ca 300W Nennleistung, der Strom soll in Akkus gespeichert werden um dann wieder durch ein Wechselrichter auf 240V AC hoch zu takten. Eine Speicherbare Arbeit von 1kwh war hier das angestrebte Ziel.
Meine Probleme: Ich weiß leider nicht welche art von "flügeltyp" sich hier besonders anbietet und ob es Programme gibt mit dem man seine Profile mal durch den Rechner jagen kann um dann zu schauen welche durchschnittliche Winkelgeschwindigkeit dabei entsteht?
Gibt es Vieleicht gute Links die da ein bischen Basiswissen vermitteln (Strömungsprofile explizit)?
Also wenn ihr mir mit euren erfahrungen weiterhelfen könnt dann wäre ich sehr dankbar.
ps. Die Windanlage soll auf das Dach kommen (ca. 25m²)
Mein Vater hat ne Garage in Brandenburg und dort ist kein Stromanschluss und da dacht ich mir mal warum nicht mal ein Projekt starten und das Problem beseitigen (studiere Maschinbau fand ich einfach reizvoll).
Die Garage liegt etwas außerhalb das heißt weder Stadt noch Wald was den Wind beeinflusst und da Solaranlagen sich nach meinen Rechnungen kaum rentieren in dieser Region, würd ich gerne selbt eine Windanlage bauen.
Da das ein low Budget Projekt sein soll ist es mir wichtig das ich das meiste an Computer schonmal testen kann ohne zich Geld in den einzelnen Komponenten zu verpulvern und dann wieder bei null anzufangen.
Erstmal was soll die Anlage können: geplant ist eine Anlage mit ca 300W Nennleistung, der Strom soll in Akkus gespeichert werden um dann wieder durch ein Wechselrichter auf 240V AC hoch zu takten. Eine Speicherbare Arbeit von 1kwh war hier das angestrebte Ziel.
Meine Probleme: Ich weiß leider nicht welche art von "flügeltyp" sich hier besonders anbietet und ob es Programme gibt mit dem man seine Profile mal durch den Rechner jagen kann um dann zu schauen welche durchschnittliche Winkelgeschwindigkeit dabei entsteht?
Gibt es Vieleicht gute Links die da ein bischen Basiswissen vermitteln (Strömungsprofile explizit)?
Also wenn ihr mir mit euren erfahrungen weiterhelfen könnt dann wäre ich sehr dankbar.
ps. Die Windanlage soll auf das Dach kommen (ca. 25m²)