Savonius aus 60-Liter Faß?

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon Ekofun » Mi 1. Jun 2011, 23:08

Hallo Bernd,

Fahraddinamo war immer Fahraddinamo,andere Nahme habe nie erfahren,so gibt es hier in Forum vile Nahmen und da weiss nicht um was es geht,aber ist nicht so schlim,schlim ist wie eben wenn es um Genis geht und habe keine Ahnung was für Ding das ist(obwohl unter andere Nahme ganz klare Sache ist).

Darum habe ich geschrieben"wie jezt" .

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon miniwindi » Do 2. Jun 2011, 08:17

Nero72 hat geschrieben:...
Wieviel Überlappung der Hälften würdet ihr rechnen ...


Hallo Uwe,
die Überlappung richtet sich auch nach der Flügelform und den Abstand / Anordnung der Halbschalen:

http://diggipdf.com/data/images/2010121 ... 4f9e_1.gif
http://www.mobilecontrol.org/windgenera ... ze_dim.png

Eine Wissenschaftliche Arbeit aus 2010, Seite 113:
http://edoc.bibliothek.uni-halle.de/ser ... ohamed.pdf

Rahai:
http://www.energy.ca.gov/2005publicatio ... 05-084.PDF

An einer nicht Wissenschaftlichen Stelle fand ich das Verhältnis 3:1:3.
Bedeutet, das der Bereich, wo beide Halbschalen überlappen 25% des Durchmessers (vom Faß) sind.
Ich denke, so falsch kann das nicht werden, wenn Du das ebenfalls so machst.
Die Halbschalen eines Faß sind ja auch kein hochoptimiertes Profil.

Viele Grüße Herbert

PS: Heute soll es hier und da auch so 5 Liter Fäßer geben, wenn man die Augen aufhält. Vielleicht auch ein Ansatz zum Basteln.
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon Bernd » Do 2. Jun 2011, 09:59

Hallo Herbert und vielen Dank für die interessanten Dateien die du verlinkt hast.
Gerade die von 2010 hatte ich zuvor noch nie gesehen.
Leider fehlt mir persönlich bei dieser Art Uni-Ausarbeitung immer ein bisschen die Praxisnähe.
Von 198 Seiten sind 197 reine Theorie und Simulation und gerade mal eine einzige Seite befasst sich mit realen
Messungen in einem Windkanal. Das ist aber bei derartigen Arbeiten leider immer so. Man setzt heute
voll auf Simulationen und glaubt den Ergebnissen fast ungeprüft.
Was ich inkorrekt finde ist die Tatsache das anscheinend die Leitbleche die zur Optimierung verwendet
wurden, nicht in die Grösse des Windrades mit einbezogen wurden und daher zu hohe CP Werte ermittelt wurden.

Dennoch finde ich die umfangreiche Arbeit der Magdeburger Uni sehr interessant. Man findet ja nur sehr selten
etwas aussagekräftiges zum Savonius Rotor. Hier kann derjenige der ein bisschen tiefer einsteigen will
sich gut informieren.
Interessant auch das ein Dreiblatt Savonius OHNE Durchströmung nach deren Aussagen merklich weniger Leistung
erzielt als die herkömmliche 2 Blatt Bauform MIT Durchströmung.
Leider lässt die klassische Bauform mit halbrunden Profilen keine Durchströmöffnung bei Einsatz von 3 Blättern zu.
Interessant auch wie sich der Autor immer weiter dem Benesh Profil annähert bei seinem Streben nach Optimierung.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon Nero72 » Do 2. Jun 2011, 19:56

Hallo,
also wäre ich bei meinen Fasshälften mit 56cm Durchmesser richtig, oder?

35cm Durchmesser der Hälften + 25% Überlappung (14cm) = 56cm Aussendurchmesser.

Uwe
Nero72
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 20:19

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon miniwindi » Do 2. Jun 2011, 20:04

Hallo Uwe,
wenn Dein Faß einen Durchmesser von 35cm hat, komme ich bei 3:1:3 auf eine Überlappung von 8,75 cm -> 9 .
Somit ist der Durchmesser des Sav. ca. 26 cm + 9 cm + 26 cm = 61 cm.

sav-004.jpg
sav-004.jpg (114.55 KiB) 10017-mal betrachtet


Aber auf 1 cm kommt das sicher nicht an. Wenn Du eine fertige Kreisscheibe mit 56-61cm hast, ist das sicher ok.
Viele Grüße Herbert
http://www.solarvan.co.uk/savonius/savonius05.jpg
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon Nero72 » Mi 13. Jul 2011, 22:01

Hallo,
ich hoffe das ich bald wieder mehr Zeit habe um mich mit dem Thema Wind zu befassen.

Ich habe jetzt ein 2tes Faß bekommen, womit sich die Möglichkeit eines zweistufigen Savonius ergibt. Ich denke diesen werde ich auch umsetzen, allerdings werden 2 Fahrraddynamos damit wahrscheinlich überfordert sein. Ich denke ich werde mal ein bisschen probieren und versuchen einen Motor von einem Krankenfahrstuhl zu adaptieren, den ich im Keller liegen habe. In Gedanken habe ich dabei schon an einen Riementrieb mit entsprechender Übersetzung in Schnelle gedacht.

Ich glaube klassisch wäre ein Keilriemen, meiner nach wäre aber ein Zahnriemen besser (weniger Reibungsverluste). Was meint ihr?


Uwe
Nero72
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 20:19

Re: Savonius aus 60-Liter Faß?

Beitragvon Bernd » Mi 13. Jul 2011, 22:16

Ich tippe auch darauf das ein Zahnriemen bei gleicher Leistung vermutlich weniger Verluste aufweist.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Vorherige

Zurück zu Savonius-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast