die Alu-Profile von Alfer sind Klasse, gelle. Wir machten uns natürlich zu nutze, daß es alles für die Breite in Meterlängen gab, so mußten wir noch nicht mal was zusägen an den Flügeln. Leider etwas teuer, das P-Profil fand ich mit 5,-E pro Stück schon heftig.
Die Flügel, wie gesagt auch aus dem Baumarkt, gibt es auf Rolle. Das Bearbeiten in der Flügelbreite ist nicht ganz so einfach, da es Bricht wie Glas. Anritzen und abbrechen ging am besten, dafür sollte man es der Länge nach gut festspannen und dann Mut zum Abbrechen haben.
Wir waren selbstverständlich auch skeptisch, ob das Material geeignet ist, aber mitlerweile bin ich begeistert, was die Stabilität angeht. Wie sehr die liebe Sonne dem Stoff über die Jahre zu setzt, wird sich zeigen. Bis jetzt hat es die Form am wärmsten und kältesten Tag letzten Jahres behalten und da wo es eingespannt ist, ist auch immer noch keine Veränderung zu sehen.
Die Flügel bekommen ihre Form übrigens nur durch die Alu-Profile, diese sind außen so auf Spannung gedreht und festgeschraubt, daß sich die Form der Flügel wie gewünscht ergibt. Da bin ich dann auch mal gespannt, ob die von mir gepriesene Lösung mit den gerändelten Dübeln hält was sie verspricht.
Ich glaube Dir schon mal geschrieben zu haben, daß ich ähnliche Erfahrungen wie Du mit dem Bastlerglas gemacht habe. Polysterol ist zwar ein guter Kunststoff, aber als wir Ihn für die Seitenteile (Spanten) einsetzten waren schon nach einem Monat kleine Risse um jede Schraube zu sehen. Die Verarbeitung als Flügel haben wir gleich gelassen, als wir sahen, wie unregelmäßig es sich verzieht, wenn man es zum Biegen warmfönt.
Beim Sägen sehe ich mich mit meinem Kumpel immernoch, wie einer die Stichsäge führt und der andere mit der Spritzwasserflasche kühlt, denn sonst verschließt sich hinter dem Sägeblatt gleich wieder der Schnitt.(wg. Schmelzen) Wir hatten viel Spaß dabei

Aus den Gründen kann ich es für so ein Vorhaben nicht empfehlen.
Wenn ich denn mal endlich meinen C- Rotor baue, dann stelle ich mir wieder eine Gerüstkonstruktion vor, wo die Spannten 2 Alu-Profile verbinden, die den Leitflügel festhalten. Dann komme ich mit dem Biegen wieder besser klar

Bestens H.