Danke für Dein Lob, Eco.
Ja, das mit dem Wind da ist echt recht verwirrend, sicherlich ist der Standort auch alles andere als ideal.
Der Mestral kommt hier in schnell wechselnden Böen und die Finca liegt dazu noch an einem Hang;
auch die umgebenden Bäume sind recht hoch.

- Ansicht von Osten.jpg (530.01 KiB) 18344-mal betrachtet
Hier hab ich mal eine Ansicht von "unten", die Bäume unter denen ich da stehe sind höher als das Windrad
und manchmal hört und sieht die Böen auf deren Rückseite passieren und der Rotor kommt kaum auf touren.
Heute nacht war allerdings ordentlich Wind und die beiden Last-Birnen

(2 x 21 W ) haben die Terasse zeitweise recht hell erleuchtet.
Ich hab auch mal Testweise den Gleichrichter angeschlossen und ein bischen herumgemessen;

- natürlich ist der Frequenzmesser vorm Gleichrichter angeschlossen
- Messung 1.jpg (445.24 KiB) 18344-mal betrachtet

- Messung 2.jpg (468.61 KiB) 18344-mal betrachtet
...jetzt habe ich aber ein Problem bei der Deutung der Frequenz;
bei einer Umdrehung laufen da 24 Magneten, also 12 Paare an einem Spulensatz vorbei, das wären ja 12 Sinuskuven pro Umdrehung.
Da ich aber zwei Phasen gegeneinander messe habe ich so doch 24 Pulse

(ist ja im Stern geschaltet)
also 24 Hz hiesse dann doch 1 Umdrehung pro Sekunde, damit 60 U/min???
Stimmt das so? Bitte helft mir doch noch mal auf die Sprünge...
Die weitere Planung sieht so aus, das wir erstmal nur mit dem Gleichrichtung den erzeugten Strom ohne Regelung einen Satz alter Staplerbatterien mit ca. 500Ah einspeisen;
ausserdem kommt da auch noch eine alte Solarzelle mit Solarregler dran.
Verbraucher wird höchstwahrscheinlich eine Druckwasseranlage , die auch erst noch gebaut werden muss,
die Grundidee ist es auf der Finca 2 oder 3 unabhängige Systeme aufzubauen. Mein Freund hat heute grad zwei neue 100W Solarpanels für die Hauselektrik bekommen.
Ab jetzt stimmen wir das alles ab,und ich werde das ganze etwas koordinieren, die letzten Jahre waren da mehrere (mehr oder weniger begabte) Stark und Schwachströmer bei...
am liebsten würde ich das alles neu machen, aber das ist nicht meine Finca und mein Lottogewinn lässt auch immer noch sich warten
...aber pfuschen kann ich auch, die Leitung vom Generator zum Haus ist ein altes 3-Ader Oberleitungskabel mit 4 mm² blau, braun und grün/gelb...
das ist mir eigentlich sehr zuwieder die Schutzerde als Phase zu benutzen...
aber 15m davon stellen da auch das kleine Sparschweinchen vor Probleme,
schrieb ich schon das der Lottogewinn immer noch nicht eingetroffen ist?
