nicht das Ihre denkt, es geht hier nicht vorwärts

Doch mühsam ernährt sich das Eichhorn.
Heute habe ich die 8 Leitflächen für den neuen Canstein zugeschnitten.
Material ist 4 mm Biegesperrholz. Da ich nur Längen von 550 mm vorrätig habe, aber
1 m Länge brauche, habe ich es auf 125mm x 500 mm zugeschnitten.
In der Mitte des Rotors kommt noch eine waagrechte runde Platte eingesetzt, die dann diese
Leitflächen hält.
Das Biegesperrholz kann mann unter Wassereinsatz in die gebrauchte gebogene Form bringen
- im Radius zur Mitte der Halbkreise...

Dazu braucht man natürlich eine Vorrichtung- muß ich erst basteln.
Wenns Holz trocknet, bleibts dann in der Form.
Wird sich also hinziehen, der Umbau.
Ich habe mich aus Symmetriegründen für 4 Halbaschalen entschieden.
Mit 3 Stück wäre es mit den vorhandenen Aufteilung zu unsymmetrisch geworden.
Als nächstes kommt die Mittelplatte dran.
Ne Frage an Bernd, wie würdest Du das Sperrholz behandlen?
Ist ziemlich offenporig das Holz, ich denke man könnte
Wachslasur, oder sowas nehmen?
Grüße
Savoniususer