Savonius wird gebaut...

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Fr 15. Jun 2012, 11:38

Hallo,

habe weiße und blaue Farbe gemischt um Himelblau zu bekommen.Grundanstrich ist eine Nitrofarbe,so habe die bede auch als Nitrofarben gekauft. Bei Anstrich bekomme ich plötzlich Hünerhat am Farbfläche,und sieht häßlich aus.

Wo ist da Problem,so will nicht weiter machen,gehe ins Laden und kaufe fertige Himmelblaue Farbe,wenn sie es haben. :(

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Bernd » Fr 15. Jun 2012, 12:03

Vermutlich ist deine Grundierung ein anderer Lacktyp als deine Deckfarbe.
Einige Lacke vertragen sich nicht und dann kräuselt sich die untere Lackschicht und damit ist auch der Schutz dahin.
Beim betroffenen Rotor würde ich das ganze abschleifen oder abbeizen und dann neu grundieren.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » So 17. Jun 2012, 16:30

Hallo zusammen,

wo der Rotor troken wurde habe gesehen das farbe hällt und nicht abblätert.So habe nochmal gestrichen und das bläterte auch nicht ab.So habe Rotor insgesamt 4 mal gestrichen.Letzte Anstrich diente als Auwuchtgewicht und er bleibt in allen Stellungen stehen.Bin gespant wenns troken ist ob dann auch steht in jeden Stellung.

Rotor siht so aus:

DSCI0193.JPG
DSCI0193.JPG (298.62 KiB) 8808-mal betrachtet


Am Montag besorge mir neue Farbe die auf Grundfarbe passt(Dose nehme mit um zeigen) so hoffe das dann Anstreichen besser geht und schöner ausiht.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ilias » So 17. Jun 2012, 18:35

wow sieht ja klasse aus, mach weiter so.
ich glaub wenn ich nächsten monat nach griechenland in urlaub fahre, werde ich einen abstecher machen und dich besuchen. eigentlich müsste ich kaum 100km an dir vorbeifahren. welche größere stadt ist bei dir in der nähe? :P

gruß
Ilias
Ilias
 
Beiträge: 227
Registriert: Di 17. Mai 2011, 11:33

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » So 17. Jun 2012, 20:26

Hallo Ilias,

ich freue mich das es Dir gefählt die anderen 3 werden (hofentlich) noch schöner.

Weiss nicht welche Streke Du nimmst,aber wenn Du fährst über Kroatien,dann ist der Ausfahrt zur NOVA GRADIŠKA zu nehmen.Bei erste Kreuzung(Ampel) Bigst Du rechts um und dann immer grade aus bis nach Dorf VRBOVA. Da weiter grade aus bis eine Kneipe(rechte Seite)kommt,da links abbiegen und nach Friedhof erste Haus auf rechte Seite ist Ziel.Sind auch 2 kleine Windräder zu sehen.

Bin gespant ob das Dir gelingt.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Mi 20. Jun 2012, 19:54

Hallo zusammen,

zweite Rotor ist fertig,Montags habe Farbe geholt und am Dinstag und heute gestrichen,jede Rotor bekommt 2 Anstriche.Jetzt ist er so geworden wie gewollt.

DSCI0196.JPG
DSCI0196.JPG (302.62 KiB) 8753-mal betrachtet


Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Sa 23. Jun 2012, 13:30

Hallo zusammen,

alle Rotoren sind angestrichen,das wäre dann fertig.Jetzt muss mir noch vom Dreher Verbindungsstücke mahen lassen.In Zwischenzeit werde langsam Fundament(-e) vorbereiten und dann betonieren tragende Konsolen.

Für Wirbelstrombremse kann nicht Alluplatte finden die 6 mm dick ist,max bis 2,5mm.Aber die ist nicht plan so ist nicht geegnet.So werde mir eine Eisenplatte lasern lassen mit Durchmesser von 0,6 m,sie ist 6mm dick.Durchmesser ist gleich wie D von Savonius,so glaube das mit kleinere Bremskraft kann gute Bremswirkung erziehlen.Er soll nicht ins Stillstand kommen nur vom Überdrehzahl geschüzt werden.Bremse soll aktiviert werden wenn an Akkuklemmen 13,8V kommt,bzw.überschritten wird.Bei 13V Bremse aus.

Für Meinungen bin dankbar.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Bernd » Sa 23. Jun 2012, 16:36

Alublech neigt bei ungleichmässigen Erhitzen, wie es vermutlich bei einer Wirbelstrombremse der Fall wäre weil diese
ja mehr am Rand erhitzt wird, zu starken Verziehen des Materials.
Ich habe mal 5mm Alublech von ca. 40cm x 40cm an einer grossen Schleifmaschine am Rand bearbeitet, also geschliffen,
wobei sich die Platte durch die Erwärmung so extrem verzog das ich es nicht fassen konnte wie krumm die wurde.
Auslöser scheint die recht große Wärmeausdehung des Alus bei Erwärmung zu sein.
Es könnte also sein das sich eine Aluscheibe ganz schön verzieht wenn sie am Rand erhitzt wird.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Sa 23. Jun 2012, 16:50

Hallo Bernd,

danke für das Tip,dann denke ,ist Eisenplatte besser geeignet als Allu.Kupferpltte ist nicht zu bekommen,und ist extrem teuer,ca 70 Euro fü eine Platte 60cm D und 6mm dicke.Bleibt also nur Eisenplatte übrig,wie stark sind Wirbelefekte bei Eisen weiss nicht,komme aber noch dahinter.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Fr 6. Jul 2012, 15:54

Hallo zusammen,

eeendlich sind Lager angekommen,aber eine fählt,kommt spöter,haben keine da.Wann ist das "später" keine Ahnung,hoffe noch dieses Jahr.Kleine ligende Lager ist Drucklager.
So, jetzt kann Dreher verbindungs Stücke machen,ohne Lager wollte er nicht,kann auch verstehen.

Mit Fundamenten muss noch abbwarten,erstens sind Feldarbeiten im gange und es ist hier Affenhize,so bin nicht gewappnet für solche Begebenheiten,Winter vertrage viel besser.
Aber der Baumeister sagte das ist gegossen im halbe Tag.

DSCI0213.JPG
Pendellager und ein Drucklager
DSCI0213.JPG (330.18 KiB) 8631-mal betrachtet


Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu Savonius-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste