Savonius wird gebaut...

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » So 8. Jul 2012, 16:34

Hallo zusammen,

Verbindungsstücke sind fertig,Drucklager auf Befestigungsplatte auch.Habe provisorisch zwei Rotoren verbunden,um zu zeigen wie das wird.

DSCI0219.JPG
DSCI0219.JPG (340.31 KiB) 8475-mal betrachtet


Jede Seite vom Stück hat Gewinde innen drin 5 cm tief,so werden Rotoren einfach eingeschraubt.Dann werden Kontramutter auch angezogen und das ganze ist mit Locteit beschirt.so ist dann das fest.Dreherichtung ist auch rechts so können sich Rotoren nicht lokern.Lager wird mit Konstruktion befestigt,der sizt auf eine Querströbe,nicht am Bild.Zwischen jeden Rotor kommt so eine Ströbe mit Lager.

DSCI0220.JPG
DSCI0220.JPG (392.2 KiB) 8475-mal betrachtet


Das ist Drucklager mit Befestigungsplatte.Er trägt ganze Gewicht vom Rotoren.Er kommt auch auf eine Ströbe,alle sind vom 80-er U-Profielen,denke fest genug.

Noch einfacher wäre das mit Steckverbinder machen aber das krige ich nicht so einfach,so habe das auf diese Art gelöst.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ilias » So 8. Jul 2012, 20:41

na da bin ich gespannt wie es weiter geht....
übrigens auf dem weg in die heimat nach griechenland mache ich nur 17 Km umweg um dich zu besuchen :)
soll ich irgendwas besonderes besorgen? schokolade ? :)
gruß
Ilias
Ilias
 
Beiträge: 227
Registriert: Di 17. Mai 2011, 11:33

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » So 8. Jul 2012, 21:17

Hallo Ilias,

freue mich auf Dein Besuch,sag mir nur Tag wann das wird,so bleibe diese Tag nur zu Hause,und was soll ich vorbereiten.

Mitbringen wenns geht 10 Grad Tempraturen! :lol: :lol:

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Sa 22. Sep 2012, 21:45

Hallo zusammen,

Savonius wird erst im Frühjahr 2013 vortgesezt.Dann wird er zimlich schnell fertig.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Arowana » So 23. Sep 2012, 17:46

Hallo Ekofun,

schade dass es erst in ein paar Monaten weiter geht aber dieses Problem kennen wir ja alle da fehlt einfach die Zeit.
Aber ich freue mich schon auf die Fortsetzung nächstes Jahr.

Gruß
Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Mi 29. Okt 2014, 17:39

Hallo zusammen,

mein Savoniusrotor ist verkauft und aufgestellt.Brauche noch diese " Auftragsgeni" beenden und er kommt darunter.
Verkaufgrund ist das ich alein bin,keine kann mir helfen,und Schweißarbeiten kann nicht machen,und sollte eine kleine Firma das erledigen,nur die sind zu teuer.
So kam dieser Mann und dem hat das gefallen,wollte er das haben,so habe das ihm verkauft.
Mache für mich einen kleinen mit dem ich hantieren kann.

Heute war ich bei dem und Savonius hat sich gedreht,Mann sagt das er immer dreht,sobald ein Hauch vom Wind da ist.Heute war 0,9 biss 1,4 m/s Wind so habe eine Videoaufnahme gemacht.
Wundert mich das Farbe blättert ab vom verzinkte Blech,Grund könne ich nicht.Am Anfang war das nicht so.

Vom Boden aus gesehen biss zu erste lager sind es 3,5 m,da fängt erste untere Scheibe vom Rotor,und biss letzte Scheibe oben sind es ca 7,8 m,sagt der Mann.Und er ist im freie,keine Hindernisse sind in der Nehe.

Wenn Geni fertig wird kommt er unten am Boden,bin gespant was er gibt mit Ferriten.So sieht das ganze gut aus,denke ich,spöter kommen Seile dran,Anker sind noch nicht fertig.Morgen werden die einbetoniert.

Konstrukzion ist von runden Baustahl gemacht mit 30mm dicke,Volleisen und Rotor ist dreimal gelagert,denke ist sehr stabiel.


http://youtu.be/Il5zzS51Ias

Bin sehr gespant auf Ihre Komentare,ganze habe (Rotor und Geni) selbst gemacht.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Bernd » Sa 1. Nov 2014, 09:42

Hallo Ekofun,
ich hatte mich schon gewundert nichts mehr von dem Projekt zu hören.
Es ist schön zu sehen das sich der große Savonius nun doch noch dreht.
Immerhin hat er ja ca. 2m² die in den Wind gestellt werden.
Er scheint ganz frei auf einer großen Fläche zu stehen, das ist gut für die Windernte.

Ich finde das filigrane Gestell gut, es wirkt nicht so klobig und bietet dem Wind wenig Hinderniss.
Ausgewuchtet hattest du die einzelnen Rotoren ja glaube ich denn die Teile werden ganz schön auf
Drehzahl kommen wenn die bei fast Windstille schon so schön drehen.
Jetzt fehlt nur noch ein passender Generator.:)


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Ekofun » Sa 1. Nov 2014, 12:25

Hllo Bernd,

laut Matte hat er bei 1,4m/s Wind ca 44 U/min gemacht unbelastet,bei Belastung wäre das dann ca 30 U/min.
Mann will Akku laden so rechne Ladebegin bei ca 3,5 m/s Wind,und da hat er ca 77 U/min .
Übersezung habe geplant auf 1:2,5 dann hat Geni 200 U/min und ca 13,4V.
Aber das ist Matte,Praxsis sieht anderes aus.
Zuerst soll diese Geni mit Ferriten fertig werden,dann ist leichter.Warte noch immer auf einige Teile,dann muss er zu Dreher,erst dann kann ich weiter machen.

Wenn starke Wind kommt,dann mache noch eine Viedeoaufnahme.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Bernd » Sa 1. Nov 2014, 17:46

Oh das wäre schön wenn du "deinen" Savonius auch mal bei stärkeren Wind filmen könntest.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius wird gebaut...

Beitragvon Manfred » Sa 1. Nov 2014, 17:57

Hallo Ekofun,

der dreht ja so richtig würdevoll seine Runden, schön anzuschauen.

Wundert mich das Farbe blättert ab vom verzinkte Blech,Grund könne ich nicht.
Verzinktes Eisen muß erst einmal abwittern, dann streichen aber mit einer guten Grundierung. Sonst hält da dauerhaft keine Farbe drauf. Oder alternativ das Ganze mit Pulver beschichten.

Grüße Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

VorherigeNächste

Zurück zu Savonius-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast