Savonius Wirkungsgrad.....

Savonius Wirkungsgrad.....

Beitragvon Ekofun » Mi 6. Jul 2011, 18:56

Hallo Allerseits,

habe heute bischen in Bücher gekukt und etwas gfunden über Cw Werten,dadurch ist mir etwas aufgefalen,nämlich Cw werten die grade bei Widerstandsleufer wichtig sind:

Bei normale Savonius sind Flügel als Halbkugel,die offene hat Cw vom 1,42,ander(ausgebeulte)die gegen Windrichtung leuft hat Cw vom 0,38.

Laut Formel Pcw=(4/27)*0,61*1,42*A*v^3 habe folgendes gerechnet:
Pcw=0,148*0,61*1,42*1m^2*27(3m/s)=3,46W-Brutto.Für andere Seite:
Pcw=0,148*0,61*0,38*1m^2*27=0,926W.Das ist Abzug vom 26,76%
Also 100% ist 3,46Wat,minus 26,76% ist 73,24%

Maximale Nuzung laut Betz ist um 52%,dann bekomme ich 73,24*52/100 = 38,08%.

Sollte meine Überlegung richtig sein dann liegen so zimlich alle Vertikale Rotoren um 38% Wirkungsgrad,grade Savonius,er nuzt auch bischen Autrieb wegen Luftkanal wodurch Wind strömt.

Komentare wünschenswert und Meinungen,bin keine Fachman,ist nur eine Überlegung,bin aber sicher das alle haben mehr als 20 % Wirkungsgrad.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Savonius Wirkungsgrad.....

Beitragvon Bernd » Fr 8. Jul 2011, 07:46

Der Cw Wert beschreibt die Grösse des Luftwiderstandes den ein Objekt im Wind erzeugt.
Der CW Wert ist nach deiner Rechnung für das offene Ende einer Halbkugel um 73 Prozent grösser als
für das runde Teil einer Halbkugel. Dieser Teil der Rechnung ist sicher richtig.

Das ganze verändert sich aber wenn der Rotor dreht. Plötzlich haben wir dann auf der Mitwindseite
eine geringere Windgeschwindigkeit die in die Halbkugel hinein drückt und auf der Gegenwindseite
steigt die Windgeschwindigkeit die auf den runden Teil der Halbkugel drückt.
Das prozentuale Verhältnis der erzeugten Druckkräfte verändert sich.

Im Leerlauf wird sämtliche Kraft die auf der Mitwindseite erzeugt wird benötigt um dem Druck auf der
Gegenwindseite entgegen zu wirken. Die Druckkräfte gleichen sich aus.

Aus den genannten Gründen glaube ich nicht das man aus statischen Berechnungen eines Rotors im Stand
auf den Wirkungsgrad eines Rotors im Betrieb schliessen kann.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Savonius Wirkungsgrad.....

Beitragvon Ekofun » Fr 8. Jul 2011, 13:29

Hallo Bernd,

zerst danke für Antwort,also ist das wieder so ein Reinfall,und hab mich sehr gefreut das auch Vertikale ein gutes Wirkungsgrad haben,nicht nur Horisontale Räder. :cry: :cry:

Doch,Bauchgefühil sagt mir das die mehr haben als 20%.Wenn Anlage fertig ist dann könte ich das genau messen,denke ich,Windschneligkeit,Leistung an Geni und wenn mein Wissen zu klein ist habe ich Sie,oder?Mit Daten können Sie besser umgen als ich,das habe schon gesehen. :)

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3889
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska


Zurück zu Savonius-Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste