Seite 1 von 3

Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:13
von acert
Hallo,

für meine aktuellen Versuche habe ich mir eine Tabelle erstellt, die den Energiegehalt pro m² im Wind bei verschiedenen Geschwindigkeiten veranschaulicht.
Da ich hauptsätzlich Savonius Rotoren baue, habe ich eine 2. Spalte erstellt mit den Umgerechneten Werten bei einem Wirkungsgrad von 27%




Diese Tabelle wollte ich euch nicht vorenthalten:

energiegehalt.pdf
(24.87 KiB) 603-mal heruntergeladen




gruß

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:23
von Ekofun
Hallo Acert,

Wie kommen Sie auf so tolle Watzahlen?, bei 4m/s komme ich auf 7,81 Wat auf Quadratmeter Fläche.

Grüße

Ekofun

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:16
von acert
Hallo Ekofun,


ich habe die Rechenformel nach Dr.-Ing. J. Blumenberg und Dr.-Ing. M. Spinnler von der Technischen Universität München.

P = 1/2 · ρ · vWind³ [W/m²] Die Leistungsdichte P steigt kubisch mit der mittleren Windgeschwindigkeit.

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:22
von Ekofun
Hallo Acert,

das bedeutet er hat laut Formel 100 % Wirkungsgrad.Normale Formel war P = V^3 * 0,61 * 0,2(20%) * A.

Wenn das jetzt so ist wie Sie sagen dann ist das wirklich toll!!

Grüße

Ekofun

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:28
von acert
Nein, die erste Spalte der Tabelle gibt den Grundsätzlichen Energiegehalt im Wind an. Unabhängig von einem Wirkungsgrad.


In der 2. Spalte habe ich den Energiegehalt auf den Savonius bezogen, wenn von einem Rotorwirkungsgrad von 27% ausgegangen wird.



Bsp laut Tabelle:


3m/s haben 17W/m²


der 1m² Savonius Rotor kann von den 17 Watt 27% in Elektrische Energie umwandeln ("Ernten")
Also rechne ich: 17*27/100 und komme aufgerundet auf 5 Watt /m²


Folglich kann ein Savonius, der 1m² Fläche hat bei einem Wind von 3m/s rund 5 Watt ernten.



gruß

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:39
von Ekofun
Hallo Acert,

Wenn Savonius 27 % Wirkungsgrad hat dann ist das schöne Nachricht,bis jetzt galt immer 20 %,obwol er hat noch par Grad mehr,denke ich.

Wenn man noch vom Geni 20 % abziht dann kommen wir auf 5 * ,8 = 4 Wat bei 3m/s. Genis haben auch keine 100 % -ige Wirkungsgrad.

Grüße

Ekofun

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:38
von acert
Da hast du recht, ein guter Industriell gefertigter Generator hat so um die 91-95%


Ich bin fest davon überzeugt, dass der Savonius ziemlich genau 27% Wirkungsgrad hat.



gruß

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:42
von Ilias
hallo an euch beiden,
A. Betzt hat bereits in den ich glaub 20er jahren die grundlegenden zusammenhänge der strömungsmechanik an einem windrad niedergeschrieben.
das thema ist eigentlich garnicht so komplex.
um es aber kurz zuhalten folgendes.
die tabelle die acert da erstellt hat, ist der grundsätzliche energiegehalt im wind.
Betz entdeckte und belegte, das man einer freien strömung, die eine fläche durchströmt, das man max. 59% der in ihr enthaltene leistung entziehen kann.
ecofun´s seine formel nutzt 61%. es sind also eigentlich sogar etwas weniger als in ecofun seine berechnung.
und dann rechnet man mit dem rotorwirkungsgrad in eurem fall (ich weis nicht ob die 27% vom savonius stimmen), 27% von den 59% bzw 61%(ekofun).
wer ganz genaues will kann ich betz die tage nähe erleutern.

gruß
Ilias

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:46
von Bernd
Die 27 % beziehen sich auf die 100% die im Wind enthalten sind.
59% ist die Obergrenze die nicht überschritten werden kann.
Natürlich könnte man den Wirkungsgrad auch auf die 59% beziehen, das hat sich aber (Gott sei Dank) nicht durchgesetzt.
Welchen Wirkungsgrad ein Bautyp hat hängt sichedr von vielen Faktoren ab, wie Grösse, verbaute Materialien,
beim Savonius auch Überdeckung und ob 2 oder Mehrflügler etc.

Grüsse

Bernd

Re: Leistungstabelle

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:47
von acert
Hi Ilias,

die Tabellengrundwerte entsprechen laut besagter Formel von der TU München bereits dem Betz'schen Gesetz. (sind also die 59% der Totalitären Energie)



gruß