Hallo,
erstmal Gratulation zu diesem hervorragenden Forum und dem Engagement hier. Ich denke ich habe bei Euch genau das passende Forum gefunden. Ich wohne in Dänemark und ich möchte kleine Vertikal Turbinen bauen um z.B. Energie auf Booten zu erzeugen. Man könnte eine VAWT z.B. in das Backstag einbauen wo dann ohne Gefahr für Kopf und Schultern oder ähnliches Energie für die Bordbatterien produziert wird. Mein Ziel ist es, mein Segelboot unabhängig von Landstrom zu machen und nur mit 12V oder 24V zu arbeiten.
Aber jetzt zu meiner Frage: Wenn ich die wirksame Fläche eines Savonius berechnen möchte der - sagen wir - aus zwei Halbschalen besteht, dann darf ich doch sicher nur die eine Halbschale zur Berechnung verwenden, da die andere ja dem Wind entgegenwirkt, oder? Genau genommen müsste ja für die zweite Halbschale ein negativer Wert eingefügt werden.
Hat jemand eine Tabelle für Savonius und Canstein Rotoren, wie man die windwirksame Fläche / Oberfläche berechnet? Ist bei einem C- Rotor sicher noch viel schwerer als beim Savonius. Und gibt es ggf. eine Tabelle mit den Wirkungsgraden der verschiedenen Rotorsysteme?
Würde mich über eine Antwort freuen & auf bald